Museumsverein Naumburg (Saale) -

  • Home
  • Museen
    • Hohe Lilie
    • Galerie i. Schlösschen
    • Romanisches Haus
    • Smlg. Käthe Kruse
    • Klinger-Haus
    • Nietzsche-Haus
    • Wenzelsturm
    • Marientor
  • Projekte
    • Erinnerungen
      erzählte Geschichte
      • Projektinformationen
      • Vor 1918
      • Zwischenkriegszeit
      • Nazizeit, Krieg
      • Nachkriegszeit
      • DDR
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung

Newsflash

 

Bis auf Weiteres sind auch die Naumburger Museen zur Pandemieeindämmung geschlossen.

 

Drittes Reich

Erzählungen aus der Zeit des sog. "Dritten Reiches".

Ergebnisse 41 - 45 von 45
Entwurf
Seite 5 von 5
  • Voll, Fritz B.

    Fritz B. Voll, Calgary, Kanada In großem Bogen von Naumburg bis Naumburg Meine Eltern, Ernst und Charlotte Voll, geb. Kirchhof, wohnten am Markgrafenweg, wo auch meine Großeltern mütterlicherseits lebten. Diese hießen Otto und Ida Kirchhof. Großvater war gelernter Kaufmann und arbeitete als Bücherrevisor für kleine Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe in Naumburg und Umgebung. Meine Mutte ...

    Weiterlesen...
  • Wache, Horst

    Horst Wache Um Kopf und Kragen Vom Brauhausberg in Potsdam, auf dem die frühere Kriegsschule, spätere Kadettenanstalt und jetzige Napola lag, bot sich ein einzigartiges Panorama der noch völlig unzerstörten preußischen Garnisonsstadt. Aber so richtig konnten wir das an diesem Morgen gar nicht wahrnehmen, denn wir waren todmüde und schließlich heilfroh, uns nach der Quartierseinweisung endlich auf ...

    Weiterlesen...
  • Wolf, Ilse

    Ilse Wolf, Naumburg (1943-1945) Fliegeralarm Wie ich als 13-jähriges Mädchen die letzten Monate des 2.Weltkrieges in Naumburg überlebte. Schon seit Monaten (1943/45) mußten wir fast jede Nacht und jeden Tag ein- oder mehrmals den Luftschutzkeller aufsuchen. Englisch-amerikanische Bomberverbände flogen ihre Angriffe gegen die mitteldeutschen Industriegebiete um Leuna, Merseburg und Zeitz. Gegen En ...

    Weiterlesen...
  • Zitzmann, Friedrich

    Friedrich Zitzmann Kirschfest-Erinnerungen Vor dem Krieg haben wir Kinder in sehr bescheidenen Verhältnissen gelebt, erhielten von Stadt, NSV, Winterhilfe (WHW) Unterstützungen . Das Kirschfest als solches betrachte ich auch heute noch wie damals (bin Jahrgang 1923, meine Schulzeit von 1930-1938 und somit 8mal als Schüler dabei gewesen) als Kirschfest, Schul- und Kinder sowie ein schönes Heimatfe ...

    Weiterlesen...
  • Zitzmann, Friedrich (2)

    Friedrich Zitzmann (1938-46) Nach der Lehrzeit 1938-1941 gab es für mich in der Tischlerei schöne interessante Aufträge, die für uns Lehrlinge vielseitig, abwechslungsreich – und vor allem lehrreich gewesen sind. Mit der Zeit gab es dann Bevorratungen beim Material und Einberufungen der Gesellen zum Wehrdienst und der OT . Bei den meisten ist mir deren Schicksal unbekannt. Später bei den Treffen ...

    Weiterlesen...

Seite 5 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

Erinnerungen

  • Projektinformationen
  • Vor 1918
  • Zwischenkriegszeit
  • Nazizeit, Krieg
  • Nachkriegszeit
  • DDR

Museen

  • Stadtmuseum Hohe Lilie
  • Galerie im Schlösschen
  • Romanisches Haus
  • Sammlung Käthe Kruse
  • Klinger-Haus
  • Nietzsche-Haus
  • Wenzelsturm
  • Marientor

Suchen

Dienste

  • Kontakt-Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter / Presse
  • Museumsverein
  • Site Map

RSS-feed

BACK_TO_TOP
  • Home
  • Museen
    • Hohe Lilie
    • Galerie i. Schlösschen
    • Romanisches Haus
    • Smlg. Käthe Kruse
    • Klinger-Haus
    • Nietzsche-Haus
    • Wenzelsturm
    • Marientor
  • Projekte
    • Erinnerungen
      erzählte Geschichte
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung

Hauptmenü

  • Home
  • Museen
  • Projekte
    • Erinnerungen
      • Projektinformationen
      • Vor 1918
      • Zwischenkriegszeit
      • Nazizeit, Krieg
      • Nachkriegszeit
      • DDR
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung