Museumsverein Naumburg e.V.
  • Home
  • Museen
    • Stadtmuseum Hohe Lilie
    • Max-Klinger-Haus Großjena
    • Romanisches Haus Bad Kösen
    • Sammlung Käthe Kruse
    • Turm St. Wenzel
  • Projekte
    • Erinnerungen
      • - vor 1918
      • - Zwischenkriegszeit
      • - Nazizeit, Krieg
      • - Nachkriegszeit
      • - DDR
    • Buergerbuch-DB
    • Quellen
    • Themen
      • Notgeld
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklaerung
    • Kontakt
    • Vereinssatzung
  • Publikationen
    • Chroniken etc.
    • Klinger-Hefte
PEBE Heft 03 TitelAusstellungs-Begleitheft

PEBE - Bausteine aus Bad Kösen

36 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, 2,50 Euro.

- Die Publikation bietet alle Ausstellungstexte und damit einen kurzen aber aufschlussreichen Überblick über die Firmengeschichte jenes Betriebes, der fast 40 Jahre lang die DDR-Steckbausteine herstellte, die dem dänischen Vorbild teilweise glichen wie ein Legostein dem anderen. Für Ossis, die sich gerne an Ihre Kindheit erinnern, ist das Heft ein Muss, für Wessis, die nicht wissen, wovon hier die Rede ist, ebenfalls und für Nossis, also den Rest der Menschheit, sowieso. Das Heft kommt in edelster Verarbeitung in Rückstichklammertechnik, gedruckt mit eigens ausgesuchten Farben auf Premiumbilderdruckpapier und hat mit 2,50 Euro einen Preis, angesichts dessen jeder Buchhalter das Atmen vergisst. Zu Haben im Romanischen Haus Bad Kösen und in der Hohen Lilie in Naumburg, oder aber auch per Post (zzgl. 2.00 Euro Porto).

Vorheriger Beitrag: Licht und Schatten: Walter Hege Zurück Nächster Beitrag: Käthe Kruse und ihre Puppen Weiter