.MTk.MzQwNA

Aus Mediawiki 1.27.3
Wechseln zu: Navigation, Suche

[f] 60[r]

ii ß x gr hat man[n] Hebenstreyt auff das gedinge der zwayer schogk Eychenbrethe die Ime beym ald[en] Rath vordingt vnd biß auff die ii ß x gr bezcalt worden seyndt yme auff zwaymal Lauths des Rapiaths vorgnugt vnd dißes gedinges gantz vorgnugt

iii gr ii taglon haben vor der brucken vnd den Eckern [gestrichen]den Eckern[/gestrichen] daselbst die graben In der Wochen nach Jubilate [W. nach 08.05.1530] auffgeworffen

iii gr Ir dreyen haben die Eychenbreth Meyster Wolffen helffen zur brucken tragen vnd legen Auch diße wochen [W. nach 08.05.1530] gescheen

xxi gr Meyster Wolffen dem Zcym[m]erman[n] eyn Wochen- lon hat an dißer brucken gearbeyt die Wochen nach pfingsten [W. nach 05.06.1530] gescheen

xviii gr eyn Wochenlon Meyster Wolffen gesellen der yme an dißer arbeyt geholffen

vi gr Mertin margte iiii taglon das Er eyn graben vor der Nawen Brucken gemacht das des wasser neben ab kan lauffen die Wochen nach Trinitat[is] [W. nach 12.06.1530]

xv gr iii tag eyne[m] Kerner Cuntz Meylandt hat mit seym pferdt vnd Karren Schut vnd Kysß auff die Brucken gefurt die wochen nach Kiliani [W. nach 08.07.1530] gescheen

iiii gr iiii d i h iii taglon eyne[m] der denselbigen schut hat helffen laden vnd den Kyß In die far- leyßen [Grimm: Fahrgleise] gezcogen

Sum[m]a Lateris iii ß xx gr iiii d i h