.MTg.MzExNQ

Aus Mediawiki 1.27.3
Wechseln zu: Navigation, Suche

[f] 532[r]

x gr hat man[n] Steyger dem Forster geben das er auffym Buttermargt vnd auffym Creutze zugesehen Ist yme Freytags nach Kiliani [09.07.1529] Entricht

ix gr eyn wochenlon eyne[m] der die Keßbuden abgebrochen vnd sollen hinforder auff dem Kirchoff vnd nicht mehr auffym margt stehn welchs den Keß- verkeuffern diß margt angesagt

x gr iiii d i h Cristoff Koelbell zu Tranckgelt vnd vor- Ehrung gegeben das er dißen Margt wie vorm Jar des Stadtschreybers Substituten die buden auffym margt hat helffen beschreyben das der Stadtschreyber Abwesens der Chemerer dieselbige Zceyt Neben den Ern[n] Burgermeyster des Jar- margtgelt hat helffen eynnnehmen

iiii gr eyne[m] Zcygeldecker welcher hat [gestrichen]helff[/gestrichen] zway fenster auff dem Oberschleher [?] hauß zum Licht gebro- chen vnd gemacht

i guth schogk hat man[n] Bacc[alaure]o Anthonio dem Zucht adder schulmeyster vnb die Muhe vnd Arbeyth ßo er den Jarmargt vber In der Wage gehabt zuuorEhrung gegeben ist Montags nach Vi- sitatio[nis] Marie [05.07.1529] vorgnugt

xx gr Bernhardt eyne[m] Knecht der den Hern[n] vnd dem Voit den Jarmargt vber zur Handt gelauffen vnd beystendig gewehst x tag Jden tag ii gr vor Essen vnd Trincken

xxxiii gr iii d Hanßen Meckeler dem Statvoyt seyn Jarmargt gelt wie Itzo vom Stadtschreyber angezceygt Hantschwu vnd Kostgelt

Sum[m]a Later[is] ii schogk xxvi gr vii d i h