.MTg.MzE5OQ

Aus Mediawiki 1.27.3
Wechseln zu: Navigation, Suche

[f] 574[r]

Liber Quartus

Czu Noddurft der Fehre

xlii gr drey wochenlon Meyster Peter Huttener dem Zcym[m]erman eyn steyn beth vnd etzlich Holtz zum schmydt des stroholtz zu beschlahenn S[ex]ta po[st] Ascensio[nis] d[omi]ni [07.05.1529]

xl gr vi d demselbigen Zcym[m]erman[n] vor iiii schogk vnd acht Ellen stroholtz In die fehre zu schneyden von Jder Elle ii l d auch diße wochen [W. nach 06.05.1529] gescheen

xiiii gr eyn wochenlon auch Eichmeyster Peter das er die Dachung Am fehre Heußlin gedagt vnd die zwu fehre seule gesetzt ist die Wochen nach Pfingsten [W. nach 16.05.1529] gescheen

v gr desselbigen Meyster Peters Sohne zu tranckgelt das er an obuormelter arbeyt gestand[en] vnd helffen Arbeythen

v gr iii d vier taglon Ir zwayen haben Meyster Peter an dißer arbeyt geholfft vnd seyndt Ime zur Hande gewehst

iii gr iiii d vor ii [?] Fleckholtz vnd drey Latten seyndt zu dißem fehr Heußlin zu Flicken vnd bessern Komen

xxvii gr eyn wochenlon vnd iii tage Meyster Wolffen dem Stadt- zcym[m]erman das er die fehre vorstopfft vnd widderumb zugericht Die wochen nach Erasmi [W. nach 03.06.1529] gescheen

iiii gr vor sechs Burde moß die flosse vnd Fehere zuuorstopffen ist auch dißen Freytag nach Erasmi [04.06.1529] bezcalt

xiiii gr Peter Topell dem Seyler das er das alte seyll welches In der mitte entzway vnd zcerbrochen gewehst An der fehre widderumb bewunden auch Freytags nach Erasmi [04.06.1529] gescheen

Sum[m] Lateriß ii schogk xxxv gr iii d i h