.MTc.MjkwMQ

Aus Mediawiki 1.27.3
Wechseln zu: Navigation, Suche

[f 432v]

viii schogk Seynd Meyster Hanßen dem Steynmetzen vor die Arbeyt ßo yme bey Eygener Kost vnd Hulffe vordingt Nemlich die feurmeur auß der Radtshauß- Stuben auß der Chem[m]erey auß der Steynyn Stuben vnd dem Stublin Im RathsKeller biß vor das Dach hinauß zu bringen It[em] den Sall vor der Rathsstuben von Nawes zu bewerffen vnd zu tonchen das fenster gegen der fleyschbenck von Nawes zu Machen vnd das fenster gegen den Margt zu bessern vnd Renouiren die zwu thuren an der Chemerey zu bessern vnd das gewelbe vber der Capellen außzubiessen [?] hinden den gang zu be- werffen auch das Meurlin da selbst zu bessern wie allenthalben mit yme abgerecht Ist yme alles vordingt vnd Wochelich bezcalt wie Im Rapiat eygentlich [ausführlich] befunden

iii schogk xl gr hat man Lorentz dem Cleyber vnd seynen Helffern bey eygner Kost vnd Hulffe die decke vor der RathsStuben Oben den Bodem vnd vor der steyny[n] Stuben Allenthalben die Bodem zu beschlahen vnd die wende mit den decken zu becleiben wie Inen solchs allenthalben vordingt vnd auch Stuckweyß bezcalt wie das Rapiat außweyhst geben

xxv gr dem Malere welcher vor der Rathsstuben hin vnd widder gemahlet vnd Ist hie mit gar vorgnugt Freytags Nach Seueri [23.10.1528] gescheen

i schogk xx gr hat Man Anders Grossen dem Thoncher das er vor der Radtsstuben vnd andern mehr Orthen getoncht vnd geweyhst Ist yme In der Sum[m]a vordingt vnd dinstags Nach Clement[is] [24.11.1528] wie Im Rapiat befunden[n]

Sum[m]a Lateris xiii schog xxv gr