.MTY.MjcxMw

Aus Mediawiki 1.27.3
Wechseln zu: Navigation, Suche

[f 328v]

lxxv schog xxxv gr 4 d i h Seindt dis Jar Meister Hansen dem Zcigler zcu Lohne vndt Vordinste gegeb[en] von hundert vnd zcweyvndachzcig tawsent vndt funffhundert Henge vnd stortzcigeln [?] yhe von Eynem tawsent i fl welche lxiii schock vnd liii/ [52,5] gr machen It[em] hirzcu von zcwey- tausent Eynem halben hundert vnd Eynem halben virtell Symszcigell vom tausent xxx gr Eyn schog iii gr vndt von acht gantzenn Kelckenn yhe von Eynem vier alde schog welche Eben x schog vndt xl gr machen vnd allent- halb dyse Sum[m]a lxxv ß xxxv gr Erreicht wochlich ym Rapiat Eigentlich zcubefinden wye dann auch seine Rechnung clar gibet vnndt Er ist dem Rathe dis Jar nichts schuldig blieben

ii schog xx groschen Seindt dem Zcigler Meister Hansen Heintzen nach beschlossener Rechnung widderumb auffs zcu- Kunfftige Jar furgestrackt auff Drey Wochen auffgehoben wye das Rapiat ausweist

iii ß xx gr Seindt dis Jar des Zciglers gesinde durch den Zcigelherren gegeben von acht Kalcken auszcufuren vnd zculeschen donerstags Nach Letare [26.03.1528] durch den Zcigelherrn berechent vnd vorgnugt

xxiii gr hat der Zcigelherr des Zcigelmeisters gesinde zcuuortringk[en] gegeben von xv Ofen dis Jars gebranten Zcigeln vnd acht öfen Kalck auch diss donerstags [26.03.1528] gegeb[en]

ii ßo xxiiii gr Auch Allexien topffer desselbigen tages [26.03.1528] vorgnugt von xii tagen Holtz mit vier pferden alhie her ge- furt yhe Ein tag xii gr zcurechnen

Sum[m]a Lateris lxxxiiii ßo ii gr 4 d i h