Museumsverein Naumburg (Saale) -

  • Home
  • Museen
    • Hohe Lilie
    • Galerie i. Schlösschen
    • Romanisches Haus
    • Smlg. Käthe Kruse
    • Klinger-Haus
    • Nietzsche-Haus
    • Wenzelsturm
    • Marientor
  • Projekte
    • Erinnerungen
      erzählte Geschichte
      • Projektinformationen
      • Vor 1918
      • Zwischenkriegszeit
      • Nazizeit, Krieg
      • Nachkriegszeit
      • DDR
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung

Newsflash

 

Bis auf Weiteres sind auch die Naumburger Museen zur Pandemieeindämmung geschlossen.

 

Drittes Reich

Erzählungen aus der Zeit des sog. "Dritten Reiches".

Ergebnisse 21 - 30 von 45
Entwurf
Seite 3 von 5
  • Kayser, Horst

    Horst Kayser "Flieger nähern sich Merseburg" Naumburg. Bereits Tage vor dem Einmarsch der Amerikaner hielt ich mich als Zwölfjähriger mit meiner Mutter und meinem Bruder wegen des ständigen Fliegeralarms im Bierkeller des Restaurants "Alter Felsenkeller" auf. Denn wir wohnten am Linsenberg, wo bereits bei einer Bombardierung des ehemaligen Heereszeugamtes im August 1944 eine Bombe auf den Hof des ...

    Weiterlesen...
  • Koch, Hans-Gerd

    Hans-Gerd Koch, Aachen In Naumburgs Unterwelt Aufgewachsen bin ich in meinem Elternhaus in der Buchholzstraße wenige Häuser unterhalb des Brunnens. Vom Brunnen aus ging der Ziegelgraben bis zum Buchholz. Vom Buchholz her floß ein Bach durch den Ziegelgraben und verschwand etwa 300m vor dem Brunnen in einem "Tunnel". Das war natürlich ein Punkt, der unser besonderes Interesse erregte. Das Gitter d ...

    Weiterlesen...
  • Kögel, Hans-Joachim

    Hans-Joachim Kögel, Heidelberg (1937) Das Kirschfest In guter Erinnerung ist mir noch das Kirschfest 1937. Die Schulleitung der Mittelschule hatte beschlossen, zum Kirschfest die Hussitensage von der Belagerung und Rettung der Stadt, bei der alle Jungen- und Mädchenklassen mitwirken sollten, auf der Vogelwiese aufzuführen. Dieser Aufführung gingen viele Proben auf dem Schulhof in der Seminarstraß ...

    Weiterlesen...
  • Krämer, Reinhard

    Reinhard Krämer, Nienhagen (1942-1945) Gärtnerlehre Palmarium 1942 wurde ich konfirmiert und gleich nach Ostern fing meine Lehre als Gärtnerlehrling an. Oberstadtinspektor Otto Strauß war mit meinen Eltern befreundet. Er hatte freundschaftliche Verbindung zu Fräulein von Usedom und Obergärtner Heinrich Voß in der Gartenverwaltung Haus Berglinden. Otto Strauß sein Büro war im Schlößchen am Markt. ...

    Weiterlesen...
  • Kunze, Reinhold

    Kunze, Reinhold

    Reinhold Kunze, Naumburg (1938) Klassenfahrt 1992 - vor mir liegt eine Kladde im unscheinbaren Einband, ich erhielt sie, zusammen mit einem langen Brief, von unserem ehemaligen Klassenlehrer, den wir “Momo” nannten. Ich schlage die Kladde auf und lese auf der ersten Seite “Klassenfahrt 12.-19. Juni 1938 nach Gräfenthal im Thüringer Wald.” Meine Überraschung ist groß, sehr groß. Vor mir liegt das ...

    Weiterlesen...
  • Kupler, Wolfgang

    Wolfgang Kupler Ein Ostererlebnis Ich muss so etwa sieben Jahre alt gewesen sein. Mit meinen Spielkameraden, aber auch mit meinen Eltern und meinem Großvater war ich manchmal im Michaelisholz gewesen. Ich kannte also den Weg von der Eckardtstraße bis dahin. Es muss am Ostersonntagvormittag gewesen sein, als ich niemanden in meiner Nachbarschaft zum Spielen hatte. Ohne lange zu überlegen, was ich ...

    Weiterlesen...
  • Lack, Waltraud

    Waltraud Lack, Im Weinberg der Großeltern Meine Kindheit spielte sich in Almrich ab. Zuhause, in der Schule und bei den Großeltern Löffler und Mende. Zuhause in der Flemminger Straße 2 waren unsere Schlafzimmer im 2. Stock. Wir hatten eine herrliche Aussicht in die Weinberge. Das hat sich in meine Seele eingeprägt. Als wir nicht mehr dort waren, sah ich es immer noch vor meinem geistigen Auge. Di ...

    Weiterlesen...
  • Lack, Waltraud (2)

    Lack, Waltraud (2)

    Waltraud Lack, Wolfersdorf (1930er/40er Jahre) Kindheit im Krieg Kindheit in Naumburg hieß für mich Kindheit in Almrich. Das Sein begann als mein Vater meine Mutter nahm. Trotz Winter war den Beiden warm. Im August kam meiner Mutter schwere Stunde. Während sie sich abmühte, mich auf die Welt zu bringen. Im gleichen Bett, in dem auch meine Großmutter und mein Vater das Licht der Welt erblickt hatt ...

    Weiterlesen...
  • Machetanz, Curt

    Curt Machetanz (1940-45) Bei der Separation in Deutschland bekam jeder Bauer einen weiten und einen nahen Plan in der Flur. Für damalige Zeit (Flurerneuerung) gab es vor 1940 und noch weiter zurück viele Alternativen in und um Naumburg herum. Gehöfte, wo Torbögen gemauert waren, hielten Schafe. Zu damaliger Zeit hielt man mehr Schafe wie Kinder. Der Schäfer zu damaliger Zeit sammelte die Schafe v ...

    Weiterlesen...
  • Meusel, Rainer

    Meusel, Rainer

    Dr. Rainer Meusel, Neuss (1941-1942) "Puppenspiele" ("Puppenspiele" - So ist ein sorgfältig geheftetes Buch betitelt, das unser Vater zu seinem letzten Weihnachtsfest in der Familie im Jahre 1944 unserer Mutter widmete, und in dem er die Geschichte eines hier im Museum ausgestellten Kleintheaters mit seiner Adler-Schreibmaschine niedergeschrieben hatte.) An einem schönen Oktobernachmittag des Kri ...

    Weiterlesen...

Seite 3 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

Erinnerungen

  • Projektinformationen
  • Vor 1918
  • Zwischenkriegszeit
  • Nazizeit, Krieg
  • Nachkriegszeit
  • DDR

Museen

  • Stadtmuseum Hohe Lilie
  • Galerie im Schlösschen
  • Romanisches Haus
  • Sammlung Käthe Kruse
  • Klinger-Haus
  • Nietzsche-Haus
  • Wenzelsturm
  • Marientor

Suchen

Dienste

  • Kontakt-Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter / Presse
  • Museumsverein
  • Site Map

RSS-feed

BACK_TO_TOP
  • Home
  • Museen
    • Hohe Lilie
    • Galerie i. Schlösschen
    • Romanisches Haus
    • Smlg. Käthe Kruse
    • Klinger-Haus
    • Nietzsche-Haus
    • Wenzelsturm
    • Marientor
  • Projekte
    • Erinnerungen
      erzählte Geschichte
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung

Hauptmenü

  • Home
  • Museen
  • Projekte
    • Erinnerungen
      • Projektinformationen
      • Vor 1918
      • Zwischenkriegszeit
      • Nazizeit, Krieg
      • Nachkriegszeit
      • DDR
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung