Museumsverein Naumburg (Saale) -

  • Home
  • Museen
    • Hohe Lilie
    • Galerie i. Schlösschen
    • Romanisches Haus
    • Smlg. Käthe Kruse
    • Klinger-Haus
    • Nietzsche-Haus
    • Wenzelsturm
    • Marientor
  • Projekte
    • Erinnerungen
      erzählte Geschichte
      • Projektinformationen
      • Vor 1918
      • Zwischenkriegszeit
      • Nazizeit, Krieg
      • Nachkriegszeit
      • DDR
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung

Newsflash

 

Bis auf Weiteres sind auch die Naumburger Museen zur Pandemieeindämmung geschlossen.

 

Nachkriegszeit

Erzählungen aus den ersten Nachkriesjahren bis ca. 1953.

Ergebnisse 11 - 20 von 55
Entwurf
pro Seite
Seite 2 von 6
  • Feil, Sabine

    Sabine Feil, Watertown, USA (1953) Heiligabend in der Othmarskirche Es sind nun 50 Jahre her, dass ich als 12-jährige Weihnachten mit der Familie in Naumburg verbringen durfte. Wenn der Schnee unter den Schuhen knirschte, weil die Winter damals so viel kälter waren und wir sangen wie jedes Jahr das Lied “Zweimal werden wir noch wach, heißa dann ist Weihnachtstag” - ja dann war es soweit - Weihnac ...

    Weiterlesen...
  • Gatzen, Helmut (3)

    Helmut Gatzen (1945-50) Otto Schwendler und der Jugendbund für Entschiedenes Christentum Otto Schwendler wohnte bei seiner Mutter in Naumburg, Weinbergsweg 10. Er arbeitete in einem chemisch-pharmazeutischen Betrieb in der Kösener Straße, da, wo sie zwei Kurven macht: Erst nach rechts zur Thüringer Pforte, dann links nach Kösen zu in der Nähe vom Othmarsfriedhof. Seine Freizeit gehörte dem “Jugen ...

    Weiterlesen...
  • Gatzen, Helmut (4)

    Gatzen, Helmut (4)

    Helmut Gatzen Naumburg 1940- 1950 Denn wie von treuen Müttern in schweren Ungewittern die Kindlein hier auf Erden mit Fleiß bewahret werden, also auch und nicht minder läßt Gott ihm seine Kinder, wenn Not und Trübsal blitzen in seinem Schoße sitzen. Paul Gerhardt 1653 Lebensfäden Auf dem Weg vom Marktplatz zur Post gab es in der Marienstraße auf der rechten Seite das Kleider - und Konfektionsgesc ...

    Weiterlesen...
  • Gerber, Eva

    Eva Gerber Die Pappel an der Unstrutmündung Es war an einen Sonntag gegen Ende de« Krieges, als wir ist Blütengrund mit der Fähre über die Saale setzten. Der Fähr- mann stand schwer gebeugt am Seil. Meine Mutter sah, wie er sich möglichst unbemerkt die Tränen von den Wangen wischte* "Schlechte Nachrichten von der Front?" fragte sie ihn mit- fühlend. "Mein Jüngster", stieß er hervor. "Dort, die Pa ...

    Weiterlesen...
  • Gisske, Winfried

    Gisske, Winfried

    Dr. Winfried Gisske, Osterburg Als Neuzugang im Domgymnasium Am 18. Januar 1948 betrat ich in Begleitung meines Vaters Wilhelm Gisske das ehrwürdige Domgymnasium zu Naumburg. Wir waren für 8 Uhr beim derzeitigen Direktor Oberstudienrat Behne angemeldet, der uns auch schon auf der Treppe entgegen kam. Nach der Begrüßung per Handschlag gingen wir nun zu dritt den breiten Flur entlang, rechts befand ...

    Weiterlesen...
  • Gisske, Winfried (2)

    Dr. Winfried Gisske, Osterburg (1948-1952) Der Neue - Erinnerungen an das Domgymnasium Am 18. Januar 1948 betrat ich in Begleitung meines Vaters Wilhelm Gisske das ehrwürdige Domgymnasium zu Naumburg. Wir waren für 8 Uhr beim derzeitigen Direktor Oberstudienrat Behne angemeldet, der uns auch schon auf der Treppe entgegen kam. Nach der Begrüßung per Handschlag gingen wir nun zu dritt den breiten F ...

    Weiterlesen...
  • Göhle, Kurt

    Kurt Göhle Und die Angst war ständiger Begleiter Seit Anfang des Jahres 1945 vermehrte sich die Zahl der Bomberverbände, die unseren Ort Pleismar überflogen, um Städte östlich zu bombardieren. Schon ein oder zwei Jahre vorher hatte ein Bomber fünf Bomben in den nahe gelegenen Wald, die Möckeritz, abgeworfen. Ob es Notwurf war, weil er beschädigt war, das bleibt dahingestellt. Panzer kommen! Das D ...

    Weiterlesen...
  • Gosewitz, Ludwig

    Ludwig Gosewitz, Naumburg Tanzstunde Mathilde Döring ist für unseren Naumburger Kreis eine bedeutende Persönlichkeit, die bis ins hohe Alter ihr Leben dem Tanz, der Anmut, dem Charm und vor allen der Jugend gewidmet hat. Eh Frau Döring sich selbstständig gemacht hat, führte sie mit ihrem Ehemann Herrn Döring die Tanzstunden durch. 1938 im Sommer lernte ich beim Ehepaar Döring im Saal des Restaura ...

    Weiterlesen...
  • Grüneberg, Wilhelm (2)

    Wilhelm Grüneberg Siegreich, keine Unterdrücker "Die Stadt ist gerettet. Es ist geschafft!" Dem DKW entstiegen der Feldwebel und der Unteroffizier. Sie folgten ohne weiteren Befehl der Waffenabgabe und begaben sich in Gefangenschaft, auf den Schutzblechen rechts und links aufsitzend. Von der Verteidigung war nicht mehr die Rede. Ein Karabiner, der beim Wenden des Wagens herunterfiel, wurde noch e ...

    Weiterlesen...
  • Hansen, Volkert

    Volkert Hansen, Naumburg (1945) Die Amerikaner kommen! Dann kam zu unserm Jungzug der Hauptjungzugführer Melzer. Er sagte: "Jungzug 3 stillgestanden! Rechts um, im Gleichschritt marsch!" Wir marschierten bis zur "Erholung". Dort sagte er: "Abteilung halt, rechts um, rührt euch!" Dann fuhr er fort: "Am Sonntag ist Jugendfilmstunde. Es wird der Film ‘reitet für Deutschland' gespielt. Wer 20 Pfennig ...

    Weiterlesen...

Seite 2 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Erinnerungen

  • Projektinformationen
  • Vor 1918
  • Zwischenkriegszeit
  • Nazizeit, Krieg
  • Nachkriegszeit
  • DDR

Museen

  • Stadtmuseum Hohe Lilie
  • Galerie im Schlösschen
  • Romanisches Haus
  • Sammlung Käthe Kruse
  • Klinger-Haus
  • Nietzsche-Haus
  • Wenzelsturm
  • Marientor

Suchen

Dienste

  • Kontakt-Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter / Presse
  • Museumsverein
  • Site Map

RSS-feed

BACK_TO_TOP
  • Home
  • Museen
    • Hohe Lilie
    • Galerie i. Schlösschen
    • Romanisches Haus
    • Smlg. Käthe Kruse
    • Klinger-Haus
    • Nietzsche-Haus
    • Wenzelsturm
    • Marientor
  • Projekte
    • Erinnerungen
      erzählte Geschichte
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung

Hauptmenü

  • Home
  • Museen
  • Projekte
    • Erinnerungen
      • Projektinformationen
      • Vor 1918
      • Zwischenkriegszeit
      • Nazizeit, Krieg
      • Nachkriegszeit
      • DDR
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung