Museumsverein Naumburg (Saale) -

  • Home
  • Museen
    • Hohe Lilie
    • Galerie i. Schlösschen
    • Romanisches Haus
    • Smlg. Käthe Kruse
    • Klinger-Haus
    • Nietzsche-Haus
    • Wenzelsturm
    • Marientor
  • Projekte
    • Erinnerungen
      erzählte Geschichte
      • Projektinformationen
      • Vor 1918
      • Zwischenkriegszeit
      • Nazizeit, Krieg
      • Nachkriegszeit
      • DDR
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung

Newsflash

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bleiben alle unsere Häuser – zu unserem größten Bedauern – bis auf Weiteres geschlossen.

DDR

Ergebnisse 1 - 10 von 13
Entwurf
pro Seite
Seite 1 von 2
  • Anna Menzel

    Anna Menzel*, Naumburg (1989/90) Wende-Erinnerungen "Leute, wie du, schlafen im Westen unter der Brücke"! So äußerte sich ein alter, verbitterter Genosse der SED Kreisleitung mir gegenüber im Juli 1989. Er fläzte dabei förmlich auf seinem Stuhl und hat mir diese Worte mit so einer Verachtung zugeworfen, dass ich gar nicht reagieren konnte. Irgendwie musste die SED Kreisleitung von dem VEB Gebäude ...

    Weiterlesen...
  • Elke

    Elke ? Karpfentauchen Einmal habe ich Silvester im Wilden Osten gefeiert, das war in den 80ern zu meiner Zeit in der Sozialistischen Arbeiterjugend. Wir waren damals von SED und Jungen Pionieren in Naumburg eingeladen, an das Programm erinnere ich mich noch sehr genau, es tanzten fast-nackte Go-Go-Girls auf den Tischen, das war im Osten eine Spezialität, aber für uns linke Wessi-Frauen der blanke ...

    Weiterlesen...
  • Grunert, Martina

    Grunert, Martina

    Martina Grunert, Naumburg (1977) Meine Erstkommunion Am 15. Mai 1977 sollte es nun für mich soweit sein und das große Ereignis der Erstkommunion eintreten, dem Grundschulkinder aus katholischen Familien mit großer Spannung entgegenfiebern. Die Eltern hatten in den vergangenen Jahren immer wieder darauf hingewiesen, sicherlich nicht zuletzt wegen der großen Feier, die in ihrem Ausmaß nur mit Jubil ...

    Weiterlesen...
  • Günter, IM (1)

    IM Günter, 1961/1962 Berichte Die letzten Tage vor der Befreiung. Während der OKW-Bericht vom 31. März 1945 noch davon berichtet, daß die feindlichen Panzerspitzen nordwestlich Hersfeld-Fulda zurückgeworfen worden sind daß der Feind seine Gegenangriffe am Main südlich Aschaffenburg eingestellt hat, wurden am 1. April, am Ostersamstag, in Naumburg alle Soldaten, die sich hier in Urlaub oder zur Ge ...

    Weiterlesen...
  • Kamm-Centili, Gerburg

    Gerburg Kamm-Centili Verwandtenbesuche Die Ferien in Naumburg bei den Verwandten waren nie langweilig. Das begann schon bei den Vorbereitungen. Die Reise musste langfristig geplant werden, die Aufenthaltsgenehmigung kam als eine Art Lottogewinn ins Haus. Dann hieß es Listen schreiben - wem was mitbringen? - einkaufen, packen, vieles war zu bedenken. Meine erste Rückkehr im Alter von sechs Jahren, ...

    Weiterlesen...
  • Montagsdemonstration I

    4. November 1989 Erste Montagsdemonstration in Naumburg Bilder von Günter Heineck: phocagallery/Montagsdem/Demo1H Bilder von Rüdiger Bier: phocagallery/Montagsdem/Demo1B

    Weiterlesen...
  • Montagsdemonstration II

    19. November 1989 Zweite Montagsdemonstration in Naumburg Bilder von Günter Heineck: phocagallery/Montagsdem/Demo2H

    Weiterlesen...
  • Montagsdemonstration III

    15. Januar 1990 Dritte Montagsdemonstration in Naumburg Bilder von Günter Heineck: phocagallery/Montagsdem/Demo3H

    Weiterlesen...
  • Müller, Manfred

    Müller, Manfred

    Manfred Müller, Euskirchen (1946-1952) Kaufmannslehrling und Jugendverkaufsstellenleiter Lehrjahre sind keine HerrenjahreMeine Lehrzeit bei Herrn Trillhaase dauerte fast drei Jahre. Während dieser Zeit war Naumburg Amerikanische Zone. Es gab einen neuen Laden und um die Ecke einen alten Laden sowie unter dem Dach eine Dekorationsabteilung und im Keller noch Lagerräume. Das Motto "Lehrjahre sind k ...

    Weiterlesen...
  • Parandt, Fred (IM)

    IM Fred Parandt Jugendkultur, besonders dann, wenn sie sich aufmüpfig gab, geriet schon immer leicht in das Visier der "Ordnungsorgane". Die Punkerszene der 80er Jahre bereitete der DDR-Führung denn auch so viel Unbehagen, dass sie die Stasi und diese wiederum ihre Spitzel auf die Jugendlichen und deren soziales Umfeld ansetzte. So berichtete der Naumburger IM "Fred Parandt" (Bernhard H., der Sta ...

    Weiterlesen...

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Erinnerungen

  • Alle Beiträge
  • Projektinformationen
  • Vor 1918
  • Zwischenkriegszeit
  • Nazizeit, Krieg
  • Nachkriegszeit
  • DDR

Museen

  • Stadtmuseum Hohe Lilie
  • Galerie im Schlösschen
  • Romanisches Haus
  • Sammlung Käthe Kruse
  • Klinger-Haus
  • Nietzsche-Haus
  • Wenzelsturm
  • Marientor

Suchen

Dienste

  • Kontakt-Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter / Presse
  • Museumsverein
  • Site Map

RSS-feed

BACK_TO_TOP
  • Home
  • Museen
    • Hohe Lilie
    • Galerie i. Schlösschen
    • Romanisches Haus
    • Smlg. Käthe Kruse
    • Klinger-Haus
    • Nietzsche-Haus
    • Wenzelsturm
    • Marientor
  • Projekte
    • Erinnerungen
      erzählte Geschichte
      • Projektinformationen
      • Vor 1918
      • Zwischenkriegszeit
      • Nazizeit, Krieg
      • Nachkriegszeit
      • DDR
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung

Hauptmenü

  • Home
  • Museen
  • Projekte
    • Erinnerungen
      • Projektinformationen
      • Vor 1918
      • Zwischenkriegszeit
      • Nazizeit, Krieg
      • Nachkriegszeit
      • DDR
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung