1919: Eine mutige Firmengründung
Am 25.3.1919 melden der aus Eisenberg stammende Kaufmann Paul Otto Peter und der Berliner Ingenieur Albert Karl Moritz beim Amtsgericht Zeitz ihre neu gegründete Firma Peter & Moritz als offene Handelsgesellschaft an. Als "Geschäftszweig" wird in das Handelsregister eingetragen: "An- und Verkauf, sowie Wiederherstellung von Kraftfahrzeugen und Bau und Betrieb von solchen."
Vor wenigen Monaten erst aus dem Krieg zurückgekehrt, haben die beiden Firmengründer nicht viel mehr auf ihrer Seite als ihre technischen und kaufmännischen Fähigkeiten und ein paar gute Ideen. Peters jüngst verstorbener Vater hat vor einigen Jahren eine Eisenberger Wurstfabrik gekauft, die aber wohl nun nicht mehr in Betrieb ist, denn in deren Räumen wird die neue "Automobilfabrik", die aber vorerst nicht viel mehr ist als eine Werkstätte, eingerichtet. Schon bald wird die Entwicklung eines neuen Autotyps das Hauptziel der beiden Gesellschafter. Zur Erhöhung der technischen Kompetenz holen sie im November den jungen und hoch begabten Ingenieur C. W. Gehring als Betriebsleiter in die Firma
.