Museumsverein Naumburg (Saale) -

  • Home
  • Museen
    • Hohe Lilie
    • Galerie i. Schlösschen
    • Romanisches Haus
    • Smlg. Käthe Kruse
    • Klinger-Haus
    • Nietzsche-Haus
    • Wenzelsturm
    • Marientor
  • Projekte
    • Erinnerungen
      erzählte Geschichte
      • Projektinformationen
      • Vor 1918
      • Zwischenkriegszeit
      • Nazizeit, Krieg
      • Nachkriegszeit
      • DDR
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung

Newsflash

 

Bis auf Weiteres sind auch die Naumburger Museen zur Pandemieeindämmung geschlossen.

 

Objekte

Ergebnisse 51 - 55 von 55 Seite 6 von 6
  • Tanzkleid

    Tanzkleid

    Mathilde Dörings Tanzkleid Dieses wohl aus den 1970er Jahren stammende, in Handarbeit gefertigte Kleid ist ein fließendes, tailliertes Abendkleid mit langen, an den Handgelenken volantartig ausschwingenden Ärmeln. Das aufgrund seiner Taillenraffung leicht abgesetzt wirkende Oberteil besteht vorderseitig aus zwei aufeinander liegenden Stoffschichten. Dabei erfüllt die jeweils von der Schulter zur ...

    Weiterlesen...
  • Gipsabformung der Gerburg

    Gipsabformung der Gerburg

    Vom Westchor in den Amtsflur Im Jahr 1952 wurde in Westberlin das "Haus der ostdeutschen Heimat" errichtet, das 1974 in ] umbenannt wurde und dessen Auftrag von da an in der "Erhaltung und Pflege ostdeutschen Kulturgutes" und der "Vermittlung aller kulturellen Werte deutscher Siedlungsgebiete außerhalb des Grundgesetzes" bestand. "Neben kulturellen Veranstaltungen für jung und alt", so war im Ost ...

    Weiterlesen...
  • Garderobenspiegel, 1976

    Garderobenspiegel, 1976

    Garderobenspiegel, 1976 Obwohl seit reichlich zwanzig Jahren die DDR Geschichte ist, existiert sie doch noch in Form von Couchtischen, Wohnzimmerwänden oder Deckenlampen in vielen ostdeutschen Wohnungen weiter, insbesondere die "MDW-Schrankwand" ("Möbelprogramm Deutsche Werkstätten") in ihren verschiedenen Ausprägungen ist ihren ehemaligen Besitzern im Gedächtnis geblieben. Fast in jedem Wohn- od ...

    Weiterlesen...
  • Stahlrohrsessel

    Stahlrohrsessel

    Bequem und komfortabel Als wir kurz nach der Schließung der Sekundarschule Juri Gagarin diese im Sommer 2007 besuchten, um die verlassenen Räume nach geeigneten Museumsgut zu durchforsten, ahnten wir nicht, welche Kostbarkeiten Naumburger Industriekultur sich darin verbergen würden. Alte Schulmaterialien, Lehrerutensilen wie Tafellineal und Zirkel oder Schulbücher waren - wie nicht anders zu erwa ...

    Weiterlesen...
  • Handschuhspanner

    Handschuhspanner

    Der Handschuhdehner Ein Neuankömmling liegt auf meinem Schreibtisch. „Gefunden bei einem Rundgang durch das Haus zu den drei Schwanen in der Jakobsgasse“ ist alles, was ich an Informationen zu diesem Objekt habe. Gut, ein bisschen mehr gibt es schon: ich kann mir den Neuzugang immerhin genau anschauen. Es handelt sich um ein hölzernes Instrument, das aus den beiden Hälften eines längs geteilten, ...

    Weiterlesen...

Seite 6 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Objekte

  • Objekte chonologisch
  • Käthe-Kruse-Puppen
  • Stadtansichten Nmb
  • Spottmedaillen der Reformation
  • Stadtbrände

Museen

  • Stadtmuseum Hohe Lilie
  • Galerie im Schlösschen
  • Romanisches Haus
  • Sammlung Käthe Kruse
  • Klinger-Haus
  • Nietzsche-Haus
  • Wenzelsturm
  • Marientor

Suchen

Dienste

  • Kontakt-Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter / Presse
  • Museumsverein
  • Site Map

Ausstellungen

Stadtmuseum Hohe Lilie

Z. Zt. geschlossen

Max-Klinger-Haus

Z. Zt. geschlossen

Galerie im Schlösschen

Z. Zt. geschlossen

Romanisches Haus Bad Kösen

Z. Zt. geschlossen

RSS-feed

BACK_TO_TOP
  • Home
  • Museen
    • Hohe Lilie
    • Galerie i. Schlösschen
    • Romanisches Haus
    • Smlg. Käthe Kruse
    • Klinger-Haus
    • Nietzsche-Haus
    • Wenzelsturm
    • Marientor
  • Projekte
    • Erinnerungen
      erzählte Geschichte
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung

Hauptmenü

  • Home
  • Museen
  • Projekte
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung