Museumsverein Naumburg (Saale) -

  • Home
  • Museen
    • Hohe Lilie
    • Galerie i. Schlösschen
    • Romanisches Haus
    • Smlg. Käthe Kruse
    • Klinger-Haus
    • Nietzsche-Haus
    • Wenzelsturm
    • Marientor
  • Projekte
    • Erinnerungen
      erzählte Geschichte
      • Projektinformationen
      • Vor 1918
      • Zwischenkriegszeit
      • Nazizeit, Krieg
      • Nachkriegszeit
      • DDR
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung

Newsflash

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bleiben alle unsere Häuser – zu unserem größten Bedauern – bis auf Weiteres geschlossen.

Beschreibung

Stadtplan 1827

Der Grundriss (eine altkolorierte Lithographie) der Stadt Naumburg bezeichnet Straßen, Wege, Tore, Gebäude, Kirchen, Schulen, Hospitäler, Plätze, Gärten u.s.w. Der Plan erhält seine große Bedeutung für die Naumburger Stadtgeschichte dadurch, dass es sich dabei um die älteste detaillierte Darstellung des städtischen Grundrisses überhaupt handelt, die die Lage einzelner Gebäude (deren Nummerierung bis 1877/78 gültig blieb) wiedergibt. Der Plan zeigt sehr schön, wie sehr sich Naumburg noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf die Grenzen der spätmittelalterlichen/frühneuzeitlichen Stadt beschränkte - ein Plan von 1600 hätte nicht viel anders ausgesehen.

Inv. Nr. SG00159, H: 440 mm, B: 580 mm. Bezeichnet: (oben, Mitte) "Grundriss der Stadt Naumburg an der Saale."; (unten, links) "Mit hoher Genehmigung vermessen und aufgenonnen von C. D. Weniger. 1827."; (unten, Mitte) "Lithog. Institut von K. A. Wild in Naumburg."; (unten, rechts) "L. Kretzschmar lith.". Legenden befinden sich am linken Randbereich u. im unteren, rechten Eckbereich. In der rechten oberen Ecke ist in einer ovalen Vignette der geharnischte St. Wenzel mit Schild (darauf Schlüssel u. Schwert) dargestellt. Die Figur steht auf einer Rundplatte, die auf Weintrauben und Weinlaub aufliegt.

Der auf Leinwandaufgezogene Plan gehört zum Altbestand des Museums.


Stadtmuseum Naumburg Inv. SG00159: Stadtplan von 1827.

Sie können die Karte vergrößern/verkleinern mit dem Mausrad oder durch Klick auf die Symbole am oberen Rand des Fensters. Mit der gedrückten linken Maustaste lässt sich die Karte bewegen.

Stammdaten

Signatur
SG00159
Bezeichnung
Stadtplan Naumburg 1827
Material
Papier | Leinwand
Datierung
1827
Ereignis
Vermessen und aufgenommen: C. D. Weniger, 1827
Lithographiert von L. Kretzschmar, 1827
Gedruckt vom Lithographischen Institut K. A. Wild, Naumburg, 1827
Maße
H: 440 mm, B: 580 mm
Iconclass
25A4(...) Stadtpläne (mit NAMEN)

Objekte

  • Objekte chonologisch
  • Stadtansichten Nmb
  • Spottmedaillen der Reformation
  • Stadtbrände

Museen

  • Stadtmuseum Hohe Lilie
  • Galerie im Schlösschen
  • Romanisches Haus
  • Sammlung Käthe Kruse
  • Klinger-Haus
  • Nietzsche-Haus
  • Wenzelsturm
  • Marientor

Suchen

Dienste

  • Kontakt-Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter / Presse
  • Museumsverein
  • Site Map

Ausstellungen

Stadtmuseum Hohe Lilie

Z. Zt. geschlossen

Max-Klinger-Haus

Z. Zt. geschlossen

Galerie im Schlösschen

Z. Zt. geschlossen

Romanisches Haus Bad Kösen

Z. Zt. geschlossen

RSS-feed

BACK_TO_TOP
  • Home
  • Museen
    • Hohe Lilie
    • Galerie i. Schlösschen
    • Romanisches Haus
    • Smlg. Käthe Kruse
    • Klinger-Haus
    • Nietzsche-Haus
    • Wenzelsturm
    • Marientor
  • Projekte
    • Erinnerungen
      erzählte Geschichte
      • Projektinformationen
      • Vor 1918
      • Zwischenkriegszeit
      • Nazizeit, Krieg
      • Nachkriegszeit
      • DDR
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung

Hauptmenü

  • Home
  • Museen
  • Projekte
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung