Museumsverein Naumburg (Saale) -

  • Home
  • Museen
    • Hohe Lilie
    • Galerie i. Schlösschen
    • Romanisches Haus
    • Smlg. Käthe Kruse
    • Klinger-Haus
    • Nietzsche-Haus
    • Wenzelsturm
    • Marientor
  • Projekte
    • Erinnerungen
      erzählte Geschichte
      • Projektinformationen
      • Vor 1918
      • Zwischenkriegszeit
      • Nazizeit, Krieg
      • Nachkriegszeit
      • DDR
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung

Drittes Reich

Erzählungen aus der Zeit des sog. "Dritten Reiches".

Ergebnisse 31 - 40 von 45
Entwurf
Seite 4 von 5
  • Mulder, Christel

    Christel und Jan Mulder, Oberhausen Evakuiert in Naumburg 1942 - 1945 Ein Teil unserer kinderreichen Familie, der Familie Mulder, wurde vermutlich Mitte 1942 (leider lässt sich das genaue Datum nicht mehr rekonstruieren) aus Duisburg-Homberg, aufgrund der dort ansässigen Schwerindustrie leider einer der Schwerpunkte der Bombenangriffe, nach Naumburg an der Saale evakuiert. Der Vater blieb mit den ...

    Weiterlesen...
  • Peters, Otto

    Otto Peters, Unterreichenbach (um 1935) Am Lagerfeuer "Ein Jungvolkjunge hält treue Lagerwacht. Das Feuer knistert und dunkel ist die Nacht. Im Zelte schlafen schon all’ die Braven. Und mit dem Wimpel spielt der kühle Wind. Die alte Mutter es oft erzählet hat: Ein jeder Stern ein toter Kamerad. Der Herrgott hat ihn zu sich genommen. Jetzt glänzt er wie ein Held am Himmelszelt." (Lied des "Deutsch ...

    Weiterlesen...
  • Poschinger, Barbara v.

    Poschinger, Barbara v.

    Barbara v. Poschinger, Hamburg (1942-1957) Kindheit im Schatten des Krieges Im frühen Morgengrauen des 18. September 1942 wurde ich in der Buchholzstraße Nr. 48 geboren. Es war Verdunklung, keine Lampe durfte brennen und meine Geburt verlief wohl etwas hektisch. In dem Durcheinander hielt man mich zuerst für einen Jungen. Mein Vater, Werner Schröder, kurzzeitig Bürgermeister der Stadt Naumburg, w ...

    Weiterlesen...
  • Schütze, Hans-Dieter

    Schütze, Hans-Dieter

    Hans-Dieter Schütze, Jesnitz ABC-Schütze in der Georgenschule Als wir vor 67 Jahren am 15. April 1936 eingeschult wurden, betraten wir zum erstenmal das Gebäude, das im Jahr 1998 sein 100-jähriges Jubiläum feierte. Gemeint ist die Georgenschule in der Wilhelm-Wagner-Straße, die damals noch Knabenvolksschule hieß. Der Bau war zu dieser Zeit gerade 38 Jahre alt und gehörte zu den modernsten und grö ...

    Weiterlesen...
  • Skaldien, Irmgard

    Skaldien, Irmgard

    Irmgard Skaldien, Treuchtlingen (1942-1945) Nachtwache in der Sparkasse 1942 begann ich mit mehreren Mädchen und Jungen die Lehre bei der damaligen Stadtsparkasse. Mit 16 Jahren wurde ich, da ich nahe der Sparkasse wohnte, eingeteilt, nachts bei Fliegeralarm zur Sparkasse zu kommen, um bei eventuell entstehenden Bränden oder Schäden zu löschen, zu helfen usw. Es geschah inzwischen doch öfter, das ...

    Weiterlesen...
  • Spiller, Jutta

    Jutta Spiller, Stuttgart (1942) Training im Turnverein Ich berichte über meine Erinnerung und Erfahrungen mit dem Turnverein Jahn. Mein Mädchenname ist Fernschild. Meine Eltern hatten ein Elektrofachgeschäft in der Salzstraße, später in der Wenzelsstraße. Wir wohnten in der Salzstraße und auf dem Wenzelsring 2. Ich bin Jahrgang 1927, ging in die Mittelschule bis 1943, anschließend auf eine Dolmet ...

    Weiterlesen...
  • Streitmann, Gerhard

    Streitmann, Gerhard

    Gerhard Streidtmann, Hamburg Langemarck-Denkmal Ich wurde 1920 im Naumburg/Saale geboren. Infolge Einberufung zum Reichsarbeitsdienst und zur Wehrmacht bin ich nicht mehr nach Naumburg zurück gekehrt. Das war Mitte 1940. Allerdings habe ich die Stadt erst nach 1950 wieder kurz besucht. Das Langemarck-Denkmal, 1936 In Naumburg durfte ich eine schöne Jugendzeit verbringen, besondes an der Saale als ...

    Weiterlesen...
  • Teuscher, Erika

    Teuscher, Erika

    Erika Teuscher, Querfurt (1944) Kinderlandverschickung Während der Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg mussten die Schüler der Städte aufs Land umsiedeln. Wer keine Verwandten auf dem Dorf hatte, wurde in sogenannte KLV-Lager (Kinderlandverschickung) eingeteilt. So wurden auch rund 50 Mädchen der 6. Klassen der Halleschen Torschule in solch eine Gemeinschaft aufgenommen. Am 3. Mai 1944, ich war a ...

    Weiterlesen...
  • Vöckler, Joachim

    Von Joachim Vöckler Seitdem hatte ich bei Fliegeralarm Angst Ich war neun Jahre, als wir im Juni 1944 die Nachricht erhielten, dass mein Vater im Mai auf einem Flugplatz bei Reims gefallen war. Meine Mutter hatte diese Nachricht seelisch schwer getroffen, und sie hat sich bis zu ihrem Lebensende von diesem Schock nicht erholt. In dieser Zeit war auch bei uns in Naumburg oft Fliegeralarm, meistens ...

    Weiterlesen...
  • Vöckler, Joachim (2)

    Joachim Vöckler Straßensperre vor Möbel-Kühn Naumburg. Am 11. April war Panzeralarm. Wir verbrachten eine unruhige, ungewisse Nacht. Als es am Morgen immer noch verhältnismäßig ruhig war, gingen wir Kinder nach oben in den Hausflur und sahen wie Soldaten und Hitlerjungen von der Salzstraße her über den Naumburger Markt liefen. Plötzlich Motorengeräusche, und uns bekannte Fahrzeuge fuhren auf den ...

    Weiterlesen...

Seite 4 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

Erinnerungen

  • Projektinformationen
  • Vor 1918
  • Zwischenkriegszeit
  • Nazizeit, Krieg
  • Nachkriegszeit
  • DDR

Museen

  • Stadtmuseum Hohe Lilie
  • Galerie im Schlösschen
  • Romanisches Haus
  • Sammlung Käthe Kruse
  • Klinger-Haus
  • Nietzsche-Haus
  • Wenzelsturm
  • Marientor

Suchen

Dienste

  • Kontakt-Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter / Presse
  • Museumsverein
  • Site Map

RSS-feed

BACK_TO_TOP
  • Home
  • Museen
    • Hohe Lilie
    • Galerie i. Schlösschen
    • Romanisches Haus
    • Smlg. Käthe Kruse
    • Klinger-Haus
    • Nietzsche-Haus
    • Wenzelsturm
    • Marientor
  • Projekte
    • Erinnerungen
      erzählte Geschichte
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung

Hauptmenü

  • Home
  • Museen
  • Projekte
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung