Ausstellung in der Galerie im Schlösschen Naumburg – 16.09. bis 20.11.2022
Gero Troike: Theater | Grafik | Malerei
Modelle | Entwürfe | Texte
Gero Troike, geboren 1945 in Schönheide im Erzgebirge und aufgewachsen in Berlin-Köpenick, war viele Jahre einer der bedeutendsten Bühnen- und Kostümbildner der DDR. Sein Name ist mit den großen Inszenierungen von Manfred Karge, Matthias Langhoff, Alexander Lang, Thomas Langhoff und Jürgen Gosch verbunden.
Troike ist kein "studierter" Bühnenbildner, hat aber ganz verschiedene Schulen durchlaufen u. a. am Maxim-Gorki-Theater, an der Volksbühne und am Deutschen Theater Berlin. 1984 siedelte er mit seiner Familie nach Bochum über. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur, Autor sowie Bühnen- und Kostümbildner an Schauspiel- und Opernhäusern in Bochum, Hamburg, Frankfurt, Amsterdam und Westberlin widmete er sich seit den 1990er Jahren mehr und mehr der Malerei und Grafik. Gero Troike, der heute zurückgezogen ohne Handy und Internet mit seiner Frau im Forsthaus Rißmecke im Sauerland lebt, wurde 2017 mit dem hessischen Hein-Heckroth-Bühnenbildpreis ausgezeichnet.
Das Stadtmuseum Naumburg zeigt vom 16. September bis 20. November 2022 in der Galerie im Schlösschen einen Querschnitt seiner Arbeiten. Neben Bühnenbild- und Kostümentwürfen, Bühnenmodellen und Szenenzeichnungen sind Gemälde, Holzschnitte, frühe Zeichnungen und Collagen ausgestellt. Die Themenpalette reicht dabei von Landschaften und Stillleben über Studien und Akte bis zu Portraits.