Museumsverein Naumburg (Saale) -

  • Home
  • Museen
    • Hohe Lilie
    • Galerie i. Schlösschen
    • Romanisches Haus
    • Smlg. Käthe Kruse
    • Klinger-Haus
    • Nietzsche-Haus
    • Wenzelsturm
    • Marientor
  • Projekte
    • Erinnerungen
      erzählte Geschichte
      • Projektinformationen
      • Vor 1918
      • Zwischenkriegszeit
      • Nazizeit, Krieg
      • Nachkriegszeit
      • DDR
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung

Obj. 17. Jahrhundert

Ergebnisse 1 - 7 von 7
pro Seite
  • Gustav II. Adolfs Besteck

    Gustav II. Adolfs Besteck

    Was von einem König bleibt Am 16. November 1632, da war der endlos erscheinende "Dreißigjährige" Krieg auf einem Tiefpunkt angelangt, kam es bei Lützen zu einer verlustreichen Schlacht, in der die Schweden zwar am Ende das Feld gegen die von Wallenstein angeführten Kaiserlichen behaupteten, ihr Kommandeur aber bei einem Reiterangriff durch eine schnöde Kugel getötet wurde: Gustav II. Adolf Wasa, ...

    Weiterlesen...
  • Apothekenprivileg 1645

    Apothekenprivileg 1645

    Apothekenprivileg, 1645 Mit schwarzer Tinte beschriebenes Pergament, insgesamt sind sieben von acht Seiten genutzt, die letzte Seite ist unbeschriftet. Die ca. 600 x 398 mm messenden Bögen sind mittig gefaltet und mit einer rot-weißen Schnur zusammengeheftet. An dieser Schnur befindet sich auch das anhängende große Siegel, dessen Körper aus hellem Bienenwachs geformt ist, in den die eigentliche P ...

    Weiterlesen...
  • Naumburgum ad Salam (1651)

    Naumburgum ad Salam (1651)

    "Naumburgum ad Salam" Titelkupfer, im unteren Drittel langovale Kartusche mit Vedute der Stadt Naumburg von Süden. Die Darstellung ähnelt dem Stich von Caspar Merian. Zentral im oberen Viertel der Titel "Naumburgum ad Salam". In den Zwickeln außerhalb der Kartuschen das Kurschild (l.o.), das sächsische Rautenwappen (r. o.) , das Stiftswappen (l. u.) und die Abbreviatur der kurfürstlichen Devise V ...

    Weiterlesen...
  • Naumburg von SW (Schweizer/Tacke, um 1666)

    Naumburg von SW (Schweizer/Tacke, um 1666)

    Stammbaum von Friedrich dem Ernsten, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meissen, darunter Gesamtansicht von Naumburg von Südwesten.

    Weiterlesen...
  • Weinflasche von 1680

    Weinflasche von 1680

    Weinflasche von 1680 Die Flasche hat eine fast quadratische Grundform, ohne Verjüngung geht der Flaschenkörper in einen kurzen Flaschenhals über (Apothekerflasche). Vorhanden ist noch die Bleihülle zum Verschließen, auf dem Bleiverschluss erkennbar die eingeritzte Jahreszahl "1680". Das Glas weist starke, irisierende Spuren von Korrosion auf, die Flasche wurde aus Bruchstücken zusammengeklebt. Di ...

    Weiterlesen...
  • Naumburgh Aen der Saale (De Wit, um 1680)

    Naumburgh Aen der Saale (De Wit, um 1680)

    Ansicht von Süden. Wenzelskirche, Dom und Moritzkirche sind deutlich vergrößert dargestellt, die Stadtbefestigung erscheint massiver als in Realität. Die Vordergrundstaffage zeigt Baum- und Strauchwerk, dazwischen Winzer und eine rastende Gruppe. Am oberen Rand befindet sich die von Löwenköpfen begrenzte Titelkartusche mit der Inschrift "NAUMBURGH Aan der Saale". Links davon das Siftswappen, rech ...

    Weiterlesen...
  • Naumburg (Riegel, 1686)

    Naumburg (Riegel, 1686)

    Aus: Der getreue Reiß-Gefert durch Ober- und NiederTeutschland. Das ist: Grundrichtige und ausführliche Abhandlung derer jenigen Residenzien/ Städte/ Schlösser/ Vestungen/ Städtlein und nahmhafften Markflecken/ welche so wol in Ober- als Nieder-Teutschland/ einem Reisenden sich hin und wieder vorstellig machen/ ... Nürnberg (Riegel) 1686

    Weiterlesen...

Objekte

  • Objekte chonologisch
    • Objekte 20. Jh.
    • Objekte 19. Jh.
    • Objekte 18. Jh.
    • Objekte 17. Jh.
    • Objekte 16. Jh.
    • Objekte Mittelalter
  • Käthe-Kruse-Puppen
  • Stadtansichten Nmb
  • Spottmedaillen der Reformation
  • Stadtbrände

Museen

  • Stadtmuseum Hohe Lilie
  • Galerie im Schlösschen
  • Romanisches Haus
  • Sammlung Käthe Kruse
  • Klinger-Haus
  • Nietzsche-Haus
  • Wenzelsturm
  • Marientor

Suchen

Dienste

  • Kontakt-Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter / Presse
  • Museumsverein
  • Site Map

RSS-feed

feed-image RSS
BACK_TO_TOP
  • Home
  • Museen
    • Hohe Lilie
    • Galerie i. Schlösschen
    • Romanisches Haus
    • Smlg. Käthe Kruse
    • Klinger-Haus
    • Nietzsche-Haus
    • Wenzelsturm
    • Marientor
  • Projekte
    • Erinnerungen
      erzählte Geschichte
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung

Hauptmenü

  • Home
  • Museen
  • Projekte
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung