.MTk.MzQ1OQ

Aus Mediawiki 1.27.3
Wechseln zu: Navigation, Suche

[f 87v]

xxi gr v[nsers] g[nädig]st[en] Herren[n] [Einschub] des churf[ürsten] v[on] S[achsen] [/Einschub] Reyttenden Botten Montags nach Michaelis [02.10.1530] zu vorEhrung vnd Nawen Jar ge- geben weis nicht ob vber v gr den botten geburth adder nicht dieweyll man des Chur- ff[ürsten] tromettern i ff zum Nawen Jar gibt des hie zu mercken ist

xxxii/ [31,5] gr hat man[n] xxiiii krigsKnechten die sich angeben vnd zum Turckenzugk welcher vor handen gewehst schreyben lassen doch abgangen zuuor- Ehrung vnd zuuortrincken geben Donnerstag nach Andree [01.12.1530]

xxxii/ [31,5] gr dreyssig KrigsKnechten hantwergksgesellen die der Rath auffs Rathauß gefordert vnd willens sy anzunehmen vnd wochelich byß ßo lang das Ir soldt anginge ii/ [1,5] gr vorheyschenn haben aber nicht wollen annehmen vnd nicht weniger wollen den eyn Orth haben derwegen ist Innen abge- dangt vnd diß tranckgelt alßo gegeben word[en] act[um] u[t]s[upra] [01.12.1530]

ii gr eyne[m] tromenschleger das er In der Stadt lerman[n] geschlagen Knecht zum Turckenzugk anzunehmen[n] auch die wochen [W. nach 30.11.1530] gescheen

x gr dem LandtKnecht zu weyssenfels nach alter gewonheyt zum Nawen Jar gegeben Sonnabents nach Triu[m] regum [07.01.1531] gescheen

x gr dem LandtKnecht zu Eyssenbergk hans Paur nach alter vnd herkome Mitwochen nach Marcelli [18.01.1531] zum Nawen Jar gegeben

v gr des Churf[ürsten] von Sachsen fußbotten hans genanth donnerstag nach Dorothee [09.02.1531] zum Nawen Jar gegeb[en] vnd geburth nicht mehr denn Eyne[m] des Churff[ürstlichen] botten wie von alters her zu geben derwegen obberurther Reuthbotte hat zu vnpflichten [Grimm: Gegenteil von Pflichten] gefordert das hier zu mergken ist

Sum[m]a Later[is] i ß li gr