.MTA.MTI5MA

Aus Mediawiki 1.27.3
Version vom 2. Juli 2018, 19:35 Uhr von KaHaWe (Diskussion | Beiträge) (Schützte „.MTA.MTI5MA“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))

Wechseln zu: Navigation, Suche

[f 232v]

Wechtern hausman zcirckgehern Tormlegernn vmgehern vnd Thorhuettern

iii ß viii groschen hadt der Radt diss yar zcugebust vber das wachegelt so vil das die Burger allenthalb diss Jar gegeben haben welchs xiiii ß xii gr getragen hadt vnndt Ist das Wachegeldt so diss Jar den vier wechtern die ljj wochen Idem Eyne woche funf gr zcurechnen gegeben [gestrichen]hat[/gestrichen] semptlich an der Sum[m]a xvii ß xx gr Dauon muss das So die Burger gegeben haben abgezcogen werden So bleibt alsdann die obenangezceigte Sum[m]a drey schog vnd viii gr welche der Rath zcur zcubus des Jar gegeben hadt

xlviii gr vhier thormlegern vndt zcweien vmbgehern So des tags getormlaget vnd vmbgegangen habenn Am Palmentage [13.04.1522] vnd dem heiligen Char- freitage [18.04.1522] vor Mittage In Osterheiligen [ab 29,04,1522] vnndt den Pfingstfeyrtagen [ab 08.06,1522] am tage Corporis Christi [19.06.1522] vndt yn weinachtfeyertagen [ab 25.12.1522] zcugestehen yhe i tag xii d zcurechnen

iii ß xxviii gr seindt dis Jar Dreyen Nachtwechtern auffym Mergen Jacofs vnd Saltztorme wochlich zcu Jrem vordinst gegebenn ydem Eine woche i solid Leufft vor die Nachtwache lii wochen also hoch

Sum[m]a Lateris vii ß xxiiii gr