.MQ.NTgx: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mediawiki 1.27.3
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 14: Zeile 14:
 
xx g inen schuegelth nach hergebrachter vbung
 
xx g inen schuegelth nach hergebrachter vbung
 
   
 
   
v g Am ende trangkgeldes
+
v g Am ende trangkgeldts
  
Mattes Teicher der ander zcugegebene marcktmeister
+
Mattes teicher der ander zcugegebene marcktmeister
  
i ß xlii g Mar[tin] Teicher dem Nawen Mithilffenden
+
i ß xlii g Mar[tin] teicher dem Nawen Mithelffenden
 
margktmeister, der diß Jahr dem Marcktmeister  
 
margktmeister, der diß Jahr dem Marcktmeister  
zuegegeben vmb meinnige willen der arbeydt
+
zuegegeben vmb mennige willen der arbeydt
ime bestendig zueßyn, vnd hadt zuehelffenn
+
Ime beistendig zcuseyn, vnd hadt zcuhelffenn
 
angefangen dye woche nach Judica, seindt also
 
angefangen dye woche nach Judica, seindt also
 
von derselbigen Zeit bis auff Judica yzenndt  
 
von derselbigen Zeit bis auff Judica yzenndt  
 
ym achtzehenden Jhare, li wochen gewesen  
 
ym achtzehenden Jhare, li wochen gewesen  
 
vnd erstreckt sich sein vordinst yhe eine woche
 
vnd erstreckt sich sein vordinst yhe eine woche
ii g auff i ß xlii g wye yzundt ange-
+
ii g auff i ß xlii g wye yzcundt ange-
zeigt yst das ime die herren also vorheischen  
+
zeigt yst das Ime die herren also vorheischen  
 
haben
 
haben
  
Suma Latteris
+
Sum[m]a Latteris
 
v ß xxxv g
 
v ß xxxv g

Version vom 23. Februar 2018, 18:49 Uhr

[f 167v]

Marckmeister Hans Hagell Hans Duchner

iii ß xxviii g den zweyen Marcktmeistern also Hanßen Hagell der anfenglich von Letare im xvi Jhare bis auff den Suntag Nach Mauricii das seindt xxvii Wochen daran gedinth, vnd darnach Hanßen Duchner von demselbigen Suntage bis auff Judica Anno xv c xvii seindt xxv wochen Marcktmeister gewesen zcu irer yherlichen besoldung gegeben Jhe eyne woche iiii g

xx g inen schuegelth nach hergebrachter vbung

v g Am ende trangkgeldts

Mattes teicher der ander zcugegebene marcktmeister

i ß xlii g Mar[tin] teicher dem Nawen Mithelffenden margktmeister, der diß Jahr dem Marcktmeister zuegegeben vmb mennige willen der arbeydt Ime beistendig zcuseyn, vnd hadt zcuhelffenn angefangen dye woche nach Judica, seindt also von derselbigen Zeit bis auff Judica yzenndt ym achtzehenden Jhare, li wochen gewesen vnd erstreckt sich sein vordinst yhe eine woche ii g auff i ß xlii g wye yzcundt ange- zeigt yst das Ime die herren also vorheischen haben

Sum[m]a Latteris v ß xxxv g