.MTk.MzQ3MA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mediawiki 1.27.3
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
ii ß xxiiii gr an sechs tahler hat man[n] Hern[n] Reynharde
 
ii ß xxiiii gr an sechs tahler hat man[n] Hern[n] Reynharde
Weydeman vor seyn muhe ßo er mit vorstellung
+
Weydeman vor seyn muhe ßo er mit Vorstellung
 
vnd vorhor der gezceugen hat gehabt Zudem das
 
vnd vorhor der gezceugen hat gehabt Zudem das
 
er zway Instrument Ans Keyserlich Cham[m]er-
 
er zway Instrument Ans Keyserlich Cham[m]er-
Zeile 11: Zeile 11:
 
vi gr eym Botten dem Seuerin Leonis zway mall von Zceytz
 
vi gr eym Botten dem Seuerin Leonis zway mall von Zceytz
 
mit etzlichen Act[en] hieher gegen Neunburgk
 
mit etzlichen Act[en] hieher gegen Neunburgk
geschigt die wochen nach Galli [W. nach 16.10.1530] gescheen
+
geschigt die Wochen nach Galli [W. nach 16.10.1530] gescheen
  
xl hr hat m[a]g[iste]r Seuerin Leonis auff zwu Reyß do er
+
xl gr hat m[a]g[iste]r Seuerin Leonis auff zwu Reyß do er
 
der vormeynten Schafftrifft hier gewehst
 
der vormeynten Schafftrifft hier gewehst
vnd In Burgermeyster veyt Glockeners hauß
+
vnd In Burgermeyster Veyt Glockeners hauß
 
neben  Etzlichen hern[n] die auß befehl des hern[n]
 
neben  Etzlichen hern[n] die auß befehl des hern[n]
 
Doctor Gebstat geselschafft geleyhst vor-
 
Doctor Gebstat geselschafft geleyhst vor-
zcerth vnd außgeben auch die wochen
+
zcerth vnd außgeben auch die Wochen
 
nach Galli [W. nach 16.10.1530] gescheen
 
nach Galli [W. nach 16.10.1530] gescheen
  
iiii ß xii gr hat man[n] hans Molbey dem Keyserlichen
+
iiii ß xii gr hat man[n] Hans Molbey dem Keyserlichen
 
Cham[m]ergerichtsbothen welcher Stathalter
 
Cham[m]ergerichtsbothen welcher Stathalter
vnd Rethen zu Zceytz das Co[n]puls [?] der act[en] halb[en]
+
vnd Rethen zu Zceytz das Co[n]puls [?] der Act[en] halb[en]
 
bracht vnd die Thayn vor des Chamerge-
 
bracht vnd die Thayn vor des Chamerge-
 
richt Citirt nemlich vi/ [5,5] guld[en] Bottenlon von
 
richt Citirt nemlich vi/ [5,5] guld[en] Bottenlon von
 
zcehen meyln i guld[en] ii/ [1,5] guld[en] die Mandaten  
 
zcehen meyln i guld[en] ii/ [1,5] guld[en] die Mandaten  
 
zu Exequiren von eym Itzlichen mandat  i/ [0,5] ff
 
zu Exequiren von eym Itzlichen mandat  i/ [0,5] ff
ii/ [1,5] ff In die zcerung vnd Bottenlon Tranck-
+
ii/ [1,5] ff In die Zcerung vnd Bottenlon Tranck-
 
gelt auß befel des Raths aduocat[en] dieweyll  es
 
gelt auß befel des Raths aduocat[en] dieweyll  es
 
sehr theur ist vnd ii guld[en] hat yme der
 
sehr theur ist vnd ii guld[en] hat yme der
Zeile 40: Zeile 40:
 
i ß xx gr haben Er[r] Doctor gebstedt vnd der Stadtschreyber zu Zceytz
 
i ß xx gr haben Er[r] Doctor gebstedt vnd der Stadtschreyber zu Zceytz
 
mit v p[er]son  vnd v pferdt mo[n]tag vnd dinstag nach
 
mit v p[er]son  vnd v pferdt mo[n]tag vnd dinstag nach
bartholomei [30. und 31.08.1530] do man apostell gefordert vnd ander
+
Bartholomei [30. und 31.08.1530] do man apostell gefordert vnd ander
 
geschefftt außgericht mit den furlon vorzcerth
 
geschefftt außgericht mit den furlon vorzcerth
  
 
Sum[m]a Latt[eris]
 
Sum[m]a Latt[eris]
 
ix ß iiii gr
 
ix ß iiii gr

Version vom 18. Dezember 2021, 20:27 Uhr

[f] 93[r]

ii ß xxiiii gr an sechs tahler hat man[n] Hern[n] Reynharde Weydeman vor seyn muhe ßo er mit Vorstellung vnd vorhor der gezceugen hat gehabt Zudem das er zway Instrument Ans Keyserlich Cham[m]er- gericht hat gemacht vnd vorfertiget zuuor- Ehrung gegeben seynd yme Francisci [04.10.1530] durch den Stadtvoyth zugeschigt

vi gr eym Botten dem Seuerin Leonis zway mall von Zceytz mit etzlichen Act[en] hieher gegen Neunburgk geschigt die Wochen nach Galli [W. nach 16.10.1530] gescheen

xl gr hat m[a]g[iste]r Seuerin Leonis auff zwu Reyß do er der vormeynten Schafftrifft hier gewehst vnd In Burgermeyster Veyt Glockeners hauß neben Etzlichen hern[n] die auß befehl des hern[n] Doctor Gebstat geselschafft geleyhst vor- zcerth vnd außgeben auch die Wochen nach Galli [W. nach 16.10.1530] gescheen

iiii ß xii gr hat man[n] Hans Molbey dem Keyserlichen Cham[m]ergerichtsbothen welcher Stathalter vnd Rethen zu Zceytz das Co[n]puls [?] der Act[en] halb[en] bracht vnd die Thayn vor des Chamerge- richt Citirt nemlich vi/ [5,5] guld[en] Bottenlon von zcehen meyln i guld[en] ii/ [1,5] guld[en] die Mandaten zu Exequiren von eym Itzlichen mandat i/ [0,5] ff ii/ [1,5] ff In die Zcerung vnd Bottenlon Tranck- gelt auß befel des Raths aduocat[en] dieweyll es sehr theur ist vnd ii guld[en] hat yme der Rath zuuorEhrung geben act[um] Montag presentatio[nis] Marie [21.11.1530]

xxii gr hat der Keyser both bey clauß Brand[is] In der Herbergk vorzcert hat In der Rath auß der herbergk gelehst

i ß xx gr haben Er[r] Doctor gebstedt vnd der Stadtschreyber zu Zceytz mit v p[er]son vnd v pferdt mo[n]tag vnd dinstag nach Bartholomei [30. und 31.08.1530] do man apostell gefordert vnd ander geschefftt außgericht mit den furlon vorzcerth

Sum[m]a Latt[eris] ix ß iiii gr