.MTk.MzMyNA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mediawiki 1.27.3
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Schützte „.MTk.MzMyNA“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[f] 21[r]
 
[f] 21[r]
  
xiii gr iii d vor ii Stob[chen] R[heinischen] w[ein] die K[anne] vor xx l d Matt[es] schuman
+
xiii gr iii d vor ii Stob[chen] R[heinischen] W[ein] die K[anne] vor xx l d Matt[es] schuman
montag nach Bartholomei [20.] auff seyn Wirtschafft
+
montag nach Bartholomei [20.08.1530] auff seyn Wirtschafft
 
vorErhrt
 
vorErhrt
  
 
x gr vor ii Stob[chen] F[ranken] w[ein] die K[anne] vor 16 l d Mertin Steynhauß Montag
 
x gr vor ii Stob[chen] F[ranken] w[ein] die K[anne] vor 16 l d Mertin Steynhauß Montag
nach Egidii [xxx] auff seyn wirtschafft geschangt
+
nach Egidii [05.09.1530] auff seyn Wirtschafft geschangt
  
xii gr vor i Stob[chen] R[heiischen] w[ein] die K[anne] vor 20 l d i Stob[chen] l[and] w[ein] die K[anne] vor 16 l d
+
xii gr vor i Stob[chen] R[heinischen] w[ein] die K[anne] vor 20 l d i Stob[chen] L[and] w[ein] die K[anne] vor 16 l d
der leckerhenßen auff Ir wirtschafft vorEhrt
+
der Leckerhenßen auff Ir wirtschafft vorEhrt
  
xii gr vor ii/ [1,5] Stob[chen] F[ranken] w[ein] vor 16 l d i/ [0,5] Stob[chen] meth vor 20 l d der
+
xii gr vor ii/ [1,5] Stob[chen] F[ranken] W[ein] vor 16 l d i/ [0,5] Stob[chen] meth vor 20 l d der
Steberin auff Ir wirtschafft geschangt
+
Steberin auff Ir Wirtschafft geschangt
  
xi gr iii d vor i Stob[chen] F[ranken] w[ein] die K[anne] vor xviii l d vnd eyn
+
xi gr iii d vor i Stob[chen] F[ranken] W[ein] die K[anne] vor xviii l d vnd eyn
 
Stob[chen] Jenisch w[ein] die K[anne] vor 16 l d Ist Gallen
 
Stob[chen] Jenisch w[ein] die K[anne] vor 16 l d Ist Gallen
Pegaw dinstag nach dionisii [xxx] auff seyn wirt-
+
Pegaw dinstag nach dionisii [11.10.1530] auff seyn Wirt-
 
schafft vorEhrt
 
schafft vorEhrt
  
xii gr vor ii Stob[chen] R[heinischen] w[ein] Ist der heynrich Mayen Sontags
+
xii gr vor ii Stob[chen] R[heinischen] w[ein] Ist der Heynrich Mayen Sontags
nach Symonis vnd Jude auff Ir wirtschafft
+
nach Symonis vnd Jude [30.10.1530] auff Ir Wirtschafft
 
geschangt
 
geschangt
  
xxi gr iii d vor iiii Stob[chen] R[heinischen] w[ein] vnd lantw[ein] die K[anne] vor
+
xxi gr iii d vor iiii Stob[chen] R[heinischen] w[ein] vnd Lantw[ein] die K[anne] vor
18 vnd xiiii l d hat man[n] daniell preussen
+
18 vnd xiiii l d hat ma[n] daniell preussen
tochter vnd hanßen hawer auff Ir beder wirt-
+
tochter vnd Hanßen Hawer auff Ir beder Wirt-
schafft Mitwochen nach O[mniu]m Sanctor[um] [xxx] vorEhrt
+
schafft Mitwochen nach O[mniu]m Sanctor[um] [02.11.1530] vorEhrt
  
xxiiii gr vor 4 Stob[chen] R[heinischen] w[ein] die K[anne] vor xviii l d matt[es] Lieben-
+
xxiiii gr vor 4 Stob[chen] R[heinischen] w[ein] die K[anne] vor xviii l d Matt[es] Lieben-
 
berger tochter vnd Joachim Teckener mo[n]tag nach
 
berger tochter vnd Joachim Teckener mo[n]tag nach
leonhardi [xxx] auff Ir beder wirtschafft geschangt
+
Leonhardi [07.11.1530] auff Ir beder wirtschafft geschangt
  
xxi gr iii d vor iiii Stob[chen] R[heinischen] vnd lantweyn der lorentz wey-
+
xxi gr iii d vor iiii Stob[chen] R[heinischen] vnd Lantweyn der Lorentz Wey-
marin vnd hanß außreuthers Tochter auff Ir
+
marin vnd Hanß außreuthers Tochter auff Ir
 
beder wirtschafft vorerht Ist mo[n]tags nach pu[rifi]ca-
 
beder wirtschafft vorerht Ist mo[n]tags nach pu[rifi]ca-
tio[nis] Marie [xxx] gescheen
+
tio[nis] Marie [06.02.1531] gescheen
  
 
Sum[m]a Lat[eris]
 
Sum[m]a Lat[eris]
ii ß xviii gr iii d
+
ii ß xvii gr iii d

Aktuelle Version vom 8. November 2021, 11:54 Uhr

[f] 21[r]

xiii gr iii d vor ii Stob[chen] R[heinischen] W[ein] die K[anne] vor xx l d Matt[es] schuman montag nach Bartholomei [20.08.1530] auff seyn Wirtschafft vorErhrt

x gr vor ii Stob[chen] F[ranken] w[ein] die K[anne] vor 16 l d Mertin Steynhauß Montag nach Egidii [05.09.1530] auff seyn Wirtschafft geschangt

xii gr vor i Stob[chen] R[heinischen] w[ein] die K[anne] vor 20 l d i Stob[chen] L[and] w[ein] die K[anne] vor 16 l d der Leckerhenßen auff Ir wirtschafft vorEhrt

xii gr vor ii/ [1,5] Stob[chen] F[ranken] W[ein] vor 16 l d i/ [0,5] Stob[chen] meth vor 20 l d der Steberin auff Ir Wirtschafft geschangt

xi gr iii d vor i Stob[chen] F[ranken] W[ein] die K[anne] vor xviii l d vnd eyn Stob[chen] Jenisch w[ein] die K[anne] vor 16 l d Ist Gallen Pegaw dinstag nach dionisii [11.10.1530] auff seyn Wirt- schafft vorEhrt

xii gr vor ii Stob[chen] R[heinischen] w[ein] Ist der Heynrich Mayen Sontags nach Symonis vnd Jude [30.10.1530] auff Ir Wirtschafft geschangt

xxi gr iii d vor iiii Stob[chen] R[heinischen] w[ein] vnd Lantw[ein] die K[anne] vor 18 vnd xiiii l d hat ma[n] daniell preussen tochter vnd Hanßen Hawer auff Ir beder Wirt- schafft Mitwochen nach O[mniu]m Sanctor[um] [02.11.1530] vorEhrt

xxiiii gr vor 4 Stob[chen] R[heinischen] w[ein] die K[anne] vor xviii l d Matt[es] Lieben- berger tochter vnd Joachim Teckener mo[n]tag nach Leonhardi [07.11.1530] auff Ir beder wirtschafft geschangt

xxi gr iii d vor iiii Stob[chen] R[heinischen] vnd Lantweyn der Lorentz Wey- marin vnd Hanß außreuthers Tochter auff Ir beder wirtschafft vorerht Ist mo[n]tags nach pu[rifi]ca- tio[nis] Marie [06.02.1531] gescheen

Sum[m]a Lat[eris] ii ß xvii gr iii d