.MTg.MzI1Mw: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mediawiki 1.27.3
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Schützte „.MTg.MzI1Mw“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))
 
Zeile 18: Zeile 18:
 
ii gr vor ii schogk Kupffernagell zur Kupffern Rynnen welche
 
ii gr vor ii schogk Kupffernagell zur Kupffern Rynnen welche
 
vber der Kuche gemacht dorhin gebraucht  vnd Frey-
 
vber der Kuche gemacht dorhin gebraucht  vnd Frey-
tags nach magdalene [23.07.1529] bezcalt worden
+
tags nach Magdalene [23.07.1529] bezcalt worden
  
 
i schogk iii gr hat gestand[en] das Erste Ahme Essen allenthalben
 
i schogk iii gr hat gestand[en] das Erste Ahme Essen allenthalben
Zeile 29: Zeile 29:
 
nach Vincula Petri [06.08.1529]
 
nach Vincula Petri [06.08.1529]
  
xv gr Wentzel Kulbach dem Kem[m]erKnecht dißen winter vor seyn
+
xv gr Wentzel Kulbach dem Kem[m]erKnecht dißen Winter vor seyn
holtzgelt Ist yme Freytags nach Laurentii [12.08.1529] entricht
+
Holtzgelt Ist yme Freytags nach Laurentii [12.08.1529] entricht
  
xv gr Michel vatter dem Knecht auch diß Jar vor seyn holtz-
+
xv gr Michel Vatter dem Knecht auch diß Jar vor seyn Holtz-
 
gelt welchs yme Freytags nach Bartholomei [15.08.1529] gegeb[en]
 
gelt welchs yme Freytags nach Bartholomei [15.08.1529] gegeb[en]
  
xvi gr von dreyzcehen man[n] harnisch auszuwuscheen Nieth
+
xvi gr von dreyzcehen man[n] Harnisch auszuwuscheen Nieth
zu schlahen vnd widderumb Rechtfertig anzurichten
+
zu schlahen vnd widderumb Rechtfertig anzurichten
 
dem Eysern Nickelis [?] Freytags nach Egidii [03.09.1529] ge-
 
dem Eysern Nickelis [?] Freytags nach Egidii [03.09.1529] ge-
 
geben
 
geben

Aktuelle Version vom 26. September 2021, 22:21 Uhr

[f] 601[r]

iii schogk xxx gr an der goldtzcall x gulden hat man[n] auff Etwa hiuor gescheen Erkentnuß dreyer Rethe dem alten Stadtschreyber vnd Itzo auch dem Nawen damit das der dinhste mit merem fleiß außgericht mocht worden welchs sunhst Itzigen leufften vnd zufallenden geschefft[en] eyner p[er]son außzurichten nicht wol muglich weren zu er- haltung seyns Substituten diße zcehen gulden gegeben

ii schogk vi gr an der goldtzcall vi guld[en] hat man[n] Hern[n] Erasmo mullner zu Eberstadt zuuorEhrung gegeben darumb das er des Lehen Triu[m] Regum auff der Capell Im Rathauß eyn Jar lang zu getrawer hande gehabt vnd derhalben hin vnd widder In anfechtung der Lehen gereyhst Freytags nach Johannis Baptiste [25.06.1529] gescheen

ii gr vor ii schogk Kupffernagell zur Kupffern Rynnen welche vber der Kuche gemacht dorhin gebraucht vnd Frey- tags nach Magdalene [23.07.1529] bezcalt worden

i schogk iii gr hat gestand[en] das Erste Ahme Essen allenthalben vor speyß vnd getrencke welchs Freytags nach Mar- garethe [16.07.1529] gehalden darzu gehoren Bede Regirende Burger- meyster bede Chemerer Stadtschreyber Wegemeyster Wagmeyster Stadtvoyt vnd des Raths gesunde

ii gr von den Banckpful [Grimm: Bankpolster] auff dem Rathauß zu Flicken Freytags nach Vincula Petri [06.08.1529]

xv gr Wentzel Kulbach dem Kem[m]erKnecht dißen Winter vor seyn Holtzgelt Ist yme Freytags nach Laurentii [12.08.1529] entricht

xv gr Michel Vatter dem Knecht auch diß Jar vor seyn Holtz- gelt welchs yme Freytags nach Bartholomei [15.08.1529] gegeb[en]

xvi gr von dreyzcehen man[n] Harnisch auszuwuscheen Nieth zu schlahen vnd widderumb Rechtfertig anzurichten dem Eysern Nickelis [?] Freytags nach Egidii [03.09.1529] ge- geben

Sum[m]a Later[is] vii schogk xxviiii gr