.MTg.MzIyMA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mediawiki 1.27.3
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Hob den Schutz von „.MTg.MzIyMA“ auf)
K (Schützte „.MTg.MzIyMA“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
geben das er eyn TuchKnappen [gestrichen] das er eyn
 
geben das er eyn TuchKnappen [gestrichen] das er eyn
 
TuchKnapp [/gestrichen] welcher bey dem Spitall vortrunth [?]
 
TuchKnapp [/gestrichen] welcher bey dem Spitall vortrunth [?]
vnd darNiddergeschlagen[n] alßo das man Inen
+
vnd darNiddergeschlagen[n] Alßo das man Inen
 
halb todt funden geheylet hat Freytags nach  
 
halb todt funden geheylet hat Freytags nach  
 
Michaelis [01.10.1529] gescheen
 
Michaelis [01.10.1529] gescheen
  
vi gr den Kirchdynnern Nemlich her Mertin v gr dem
+
vi gr den Kirchdynnern Nemlich Her[r] Mertin v gr dem
 
Kirchner iiii gr zu leuthen vnd dem Chorali
 
Kirchner iiii gr zu leuthen vnd dem Chorali
 
ii gr zu bestellen das begengnuß So vor vnsers
 
ii gr zu bestellen das begengnuß So vor vnsers
g[nädigen] h[errn] vnd Neunburgk [Einschub]Bruder[/Einschub] hochloblicher gedechtnis
+
g[nädigen] h[errn] vnd [?] Neunburgk [Einschub]Bruder[/Einschub] hochloblicher gedechtnis
 
Pfaltzgraff Jorgs vnd Etwan [ehemals] bischoff zu Speyr
 
Pfaltzgraff Jorgs vnd Etwan [ehemals] bischoff zu Speyr
 
gewehst Naulich In goth vorscheyden sampt
 
gewehst Naulich In goth vorscheyden sampt
Zeile 18: Zeile 18:
 
Freytags nach O[mniu]m Sanctor[um] [05.11.1529] ist gehald[en] word[en]
 
Freytags nach O[mniu]m Sanctor[um] [05.11.1529] ist gehald[en] word[en]
  
xxxiii gr hat man hanßen Reymoth dem Barbiere an  
+
xxxiii gr hat man Hanßen Reymoth dem Barbiere an  
 
seym geschoß vnd wachegelt diß Jar durch  
 
seym geschoß vnd wachegelt diß Jar durch  
 
goth Erlassen Freytags nach O[mniu]m Sanctor[um] [05.11.1529]
 
goth Erlassen Freytags nach O[mniu]m Sanctor[um] [05.11.1529]
  
xxi gr haben die hern des Raths Vlrich grossen Kranck[es]  
+
xxi gr haben die Hern des Raths Vlrich grossen Kranck[es]  
 
weyb an seyne[m] Lehengelt durch goth Erlassen
 
weyb an seyne[m] Lehengelt durch goth Erlassen
Act[um] montags In Vigilia Thome ap[osto]li [20.12.1529]
+
Act[um] Montags In Vigilia Thome ap[osto]li [20.12.1529]
  
v gr hat man zwayen vngerischschen[n] hern[n] welche vom
+
v gr hat man zwayen vngerischschen[n] Hern[n] welche vom
 
Turcken vorJagt vnd vortriben donnerstag
 
Turcken vorJagt vnd vortriben donnerstag
 
nach Purifficatio[nis] Marie [03.02.1530] durch got gegeben
 
nach Purifficatio[nis] Marie [03.02.1530] durch got gegeben
  
 
xvi gr hat man[n] auch Etzlichen LandtzKnechten ßo nach
 
xvi gr hat man[n] auch Etzlichen LandtzKnechten ßo nach
der Turckischen belagerung der Stat wienn hin  
+
der Turckischen belagerung der Stat Wienn hin  
 
vnd widder bassiert auff sechsmall zu Ritterzce-
 
vnd widder bassiert auff sechsmall zu Ritterzce-
rung Tranckgelt vnd vmb gotz willen gegeben
+
rung Tranckgelt vnd vmb gotz willen gegeben
  
 
xxi gr hat man[n] Eyne[m] geben welcher den gotzdinhst
 
xxi gr hat man[n] Eyne[m] geben welcher den gotzdinhst
In sant wentzels Kirchen den Som[m]er vber
+
In sant Wentzels Kirchen den Som[m]er vber
 
gefurdert freytags nach Michaelis [01.10.1529] gescheen
 
gefurdert freytags nach Michaelis [01.10.1529] gescheen
  
 
Sum[m]a Later[is]
 
Sum[m]a Later[is]
 
ii schogk xxix gr
 
ii schogk xxix gr

Aktuelle Version vom 17. September 2021, 15:31 Uhr

[f 584v]

xlii gr hat man[n] Meyster Bernhardt dem Balbirer zu steure geben das er eyn TuchKnappen [gestrichen] das er eyn TuchKnapp [/gestrichen] welcher bey dem Spitall vortrunth [?] vnd darNiddergeschlagen[n] Alßo das man Inen halb todt funden geheylet hat Freytags nach Michaelis [01.10.1529] gescheen

vi gr den Kirchdynnern Nemlich Her[r] Mertin v gr dem Kirchner iiii gr zu leuthen vnd dem Chorali ii gr zu bestellen das begengnuß So vor vnsers g[nädigen] h[errn] vnd [?] Neunburgk [Einschub]Bruder[/Einschub] hochloblicher gedechtnis Pfaltzgraff Jorgs vnd Etwan [ehemals] bischoff zu Speyr gewehst Naulich In goth vorscheyden sampt den Jhenigen ßo vom Turcken Erschlagen got der Almechtige geruhe der sehln welchs begengknis Freytags nach O[mniu]m Sanctor[um] [05.11.1529] ist gehald[en] word[en]

xxxiii gr hat man Hanßen Reymoth dem Barbiere an seym geschoß vnd wachegelt diß Jar durch goth Erlassen Freytags nach O[mniu]m Sanctor[um] [05.11.1529]

xxi gr haben die Hern des Raths Vlrich grossen Kranck[es] weyb an seyne[m] Lehengelt durch goth Erlassen Act[um] Montags In Vigilia Thome ap[osto]li [20.12.1529]

v gr hat man zwayen vngerischschen[n] Hern[n] welche vom Turcken vorJagt vnd vortriben donnerstag nach Purifficatio[nis] Marie [03.02.1530] durch got gegeben

xvi gr hat man[n] auch Etzlichen LandtzKnechten ßo nach der Turckischen belagerung der Stat Wienn hin vnd widder bassiert auff sechsmall zu Ritterzce- rung Tranckgelt vnd vmb gotz willen gegeben

xxi gr hat man[n] Eyne[m] geben welcher den gotzdinhst In sant Wentzels Kirchen den Som[m]er vber gefurdert freytags nach Michaelis [01.10.1529] gescheen

Sum[m]a Later[is] ii schogk xxix gr