.MTg.MzIwNA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mediawiki 1.27.3
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Schützte „.MTg.MzIwNA“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
die Kalgkoffen Ertrenckt
 
die Kalgkoffen Ertrenckt
  
xiiii gr eyn wochenlon vnd drey tag Ir dreyen haben haben [so!]  
+
xiiii gr eyn Wochenlon vnd drey tag Ir dreyen haben haben [so!]  
zwen tag vnd eyn nacht das wilde wasser vom
+
zwen tag vnd eyn nacht das Wilde wasser vom
Kalckoffen außgetragen Jd[en] tag ii/ [1,5] gr ist
+
Kalckoffen außgetragen Jd[en] eyn tag ii/ [1,5] gr ist
auch die wochen nach Laurentii [xxx] gescheen
+
auch die Wochen nach Laurentii [W. nach 10.08.1529] gescheen
  
ix gr eyn wochenlon Irn sechsen ßo die pferdt pfutzen abge-
+
ix gr eyn Wochenlon Irn sechsen ßo die pferdt pfutzen abge-
stochen auch diße wochen [xxx] gescheen
+
stochen auch diße Wochen [W. nach 10.08.1529] gescheen
  
iii gr Ir zwayen[n] welche Itzlicher eyn tage dem voyth  wo er
+
iii gr Ir zwayen[n] welche Itzlicher eyn tage dem Voyth wo er
des grosser wassers halben zu schigken gehabt
+
des grosser Wassers halben zu schigken gehabt
zur hande gelauffen
+
zur Hande gelauffen
  
ii/ [1,5] gr eym tagloner hat den Kerner helffen holtz laden In die zcigel-
+
ii/ [1,5] gr eym tagloner hat den Kerner helffen Holtz laden In die Zcygel-
scheun diße wochen [xxx] gescheen
+
scheun diße wochen [W. nach 10.08.1529] gescheen
  
iii gr ii taglon Ir zwayen haben das fallendt Regenwasser
+
iii gr ii taglon Ir zwayen haben das Fallendt Regenwasser
 
vom grossen Regen außgetragen vnd hinweg
 
vom grossen Regen außgetragen vnd hinweg
 
gefertiget
 
gefertiget
  
iii gr ii taglon zwayen helfferKnechten haben schuth In den
+
iii gr ii taglon zwayen HelfferKnechten haben schuth In den
graben hinder dem zcygel vnd Kalgoffen fur das
+
graben hinder dem Zcygel vnd Kalgoffen fur das
 
wilde wasser gefurth alles die wochen nach
 
wilde wasser gefurth alles die wochen nach
Laurentii [xxx] gescheen
+
Laurentii [W. nach 10.08.1529] gescheen
  
xx gr eyn wochenlon eyne[m] der affterschlege [Grimm: Äste und Wipfel] vnd sunhst grob
+
x gr eyn Wochenlon eyne[m] der affterschlege [Grimm: Äste und Wipfel] vnd sunhst grob
holtz zum zcygelhoff zu gebrauchen zurspalten
+
Holtz zum Zcygelhoff zu gebrauchen zurspalten
die wochen nach assumptio[nis] Marie [xxx] Jd[en] tag xx l d
+
die Wochen nach assumptio[nis] Marie [W. nach 15.08.1529] Jd[en] tag xx l d
  
v gr des apt Forster zu Sant Goergen von etzlichem Reyßholtz von
+
v gr des Apt Forster zu Sant Goergen von etzlichem Reyßholtz von
 
den grossen Eychen abzuschneyten seyn In Zcygell-
 
den grossen Eychen abzuschneyten seyn In Zcygell-
hoff komen diße wochen [xxx] gescheen
+
hoff komen diße Wochen [W. nach 15.08.1529] gescheen
  
 
iiii gr deß Raths Forster hat auch Etzliche eychen gefellet Im
 
iiii gr deß Raths Forster hat auch Etzliche eychen gefellet Im
Bucholtz vnd affterschleg In zcygelscheun davon
+
Bucholtz vnd Affterschleg In Zcygelscheun davon
gehawen ist auch die woch nach assumptio[nis]
+
gehawen ist auch die Woch nach Assumptio[nis]
marie [xxx] gescheen
+
marie [W. nach 15.08.1529] gescheen
  
 
Sum[m]a Later[is]
 
Sum[m]a Later[is]
 
lviii gr iiii d i h
 
lviii gr iiii d i h

Aktuelle Version vom 13. September 2021, 11:52 Uhr

[f 576v]

vi gr auff eyn eyll Ir funff das wilde wasser auff dem anger Freytags nach Laurentii [13.08.1529] abgestochen hette sunsten die Kalgkoffen Ertrenckt

xiiii gr eyn Wochenlon vnd drey tag Ir dreyen haben haben [so!] zwen tag vnd eyn nacht das Wilde wasser vom Kalckoffen außgetragen Jd[en] eyn tag ii/ [1,5] gr ist auch die Wochen nach Laurentii [W. nach 10.08.1529] gescheen

ix gr eyn Wochenlon Irn sechsen ßo die pferdt pfutzen abge- stochen auch diße Wochen [W. nach 10.08.1529] gescheen

iii gr Ir zwayen[n] welche Itzlicher eyn tage dem Voyth wo er des grosser Wassers halben zu schigken gehabt zur Hande gelauffen

ii/ [1,5] gr eym tagloner hat den Kerner helffen Holtz laden In die Zcygel- scheun diße wochen [W. nach 10.08.1529] gescheen

iii gr ii taglon Ir zwayen haben das Fallendt Regenwasser vom grossen Regen außgetragen vnd hinweg gefertiget

iii gr ii taglon zwayen HelfferKnechten haben schuth In den graben hinder dem Zcygel vnd Kalgoffen fur das wilde wasser gefurth alles die wochen nach Laurentii [W. nach 10.08.1529] gescheen

x gr eyn Wochenlon eyne[m] der affterschlege [Grimm: Äste und Wipfel] vnd sunhst grob Holtz zum Zcygelhoff zu gebrauchen zurspalten die Wochen nach assumptio[nis] Marie [W. nach 15.08.1529] Jd[en] tag xx l d

v gr des Apt Forster zu Sant Goergen von etzlichem Reyßholtz von den grossen Eychen abzuschneyten seyn In Zcygell- hoff komen diße Wochen [W. nach 15.08.1529] gescheen

iiii gr deß Raths Forster hat auch Etzliche eychen gefellet Im Bucholtz vnd Affterschleg In Zcygelscheun davon gehawen ist auch die Woch nach Assumptio[nis] marie [W. nach 15.08.1529] gescheen

Sum[m]a Later[is] lviii gr iiii d i h