.MTg.MzE1Mw: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mediawiki 1.27.3
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Schützte „.MTg.MzE1Mw“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[f] 551[r]
 
[f] 551[r]
  
xi gr vi d vii taglon Etzlichen holtzhawern welche eychen
+
xi gr vi d vii taglon Etzlichen Holtzhawern welche eychen
 
zur Nawen Brucken gefellet Freytags nach Jacobi [30.07.1529]
 
zur Nawen Brucken gefellet Freytags nach Jacobi [30.07.1529]
 
Entricht
 
Entricht
  
xxi gr Meyster wolffen zu seyne[m] wochenlon Freytags nach
+
xxi gr Meyster Wolffen zu seyne[m] Wochenlon Freytags nach
Margarethe [1]
+
Margarethe [16.07.1529]
  
xiii [korrigiert] gr eym zcym[m]ergesellen eyn wochenlon auch dißen Freytag [xxx]
+
xiii [korrigiert] gr eym Zcym[m]ergesellen eyn Wochenlon auch dißen Freytag [16.07.1529]
  
 
xviii gr vor eyn fuder geringe Bawholtz zum geruhste zur Nawe[n]
 
xviii gr vor eyn fuder geringe Bawholtz zum geruhste zur Nawe[n]
brucken Freytags nach vincula petri [xxx] bezcalt vnd
+
brucken Freytags nach Vincula petri [06.08.1529] bezcalt vnd
 
gekaufft
 
gekaufft
  
xxi gr Meyster wolffen drey wochen zu seyne[m] wochensoldt
+
xxi gr Meyster Wolffen drey [?] Wochen zu seyne[m] Wochensoldt
  
liiii gr dreyen[n] zcym[m]ergesellen Itzlichem i wochen xviii
+
liiii gr dreyen[n] Zcym[m]ergesellen Itzlichem i Wochen xviii
 
gr haben des Capittels Eychen gefellet beschlag[en]
 
gr haben des Capittels Eychen gefellet beschlag[en]
vnd an der Brucken gearbeyt auch diße wochen
+
vnd an der Brucken gearbeyt auch diße Wochen [W. nach 01.08.1529]
 
gescheen
 
gescheen
  
ii gr i taglon eyne[m] besundern zcym[m]ergesellen hat helffen ob-
+
ii gr i taglon eyne[m] besundern Zcym[m]ergesellen hat helffen ob-
gedachte Eychen fellenn auch diße wochen
+
gedachte Eychen fellenn auch diße Wochen [W. nach 01.08.1529]
  
x gr iiii d i h Meyster wolffen eynhalb wochenlon ßo
+
x gr iiii d i h Meyster Wolffen eynhalb Wochenlon ßo
er an der Brucken Freytags nach Laurentii [xxx] ge-
+
er an der Brucken Freytags nach Laurentii [13.08.1529] ge-
 
arbeyt hat
 
arbeyt hat
  
vi gr Wentzel hagen[n] das er die wochen nach Assumptio[nis]
+
xviii gr i wochenlon eyne[m] Zcym[m]ergesellen ßo diße wochen [ W. nach 13.08.1529]
Marie [xxx] Eychenn Im grossen wasser angehefft
+
an der brucken gearbeyt hat
 +
 
 +
vi gr Wentzel Hagen[n] das er die Wochen nach Assumptio[nis]
 +
Marie [W. nach 15.08.1529] Eychenn Im grossen wasser angehefft
 
das sy nicht wegk geflossen
 
das sy nicht wegk geflossen
  
vi gr demselbigen Wentzel hagen von wenig[en]Jhena vor  
+
vi gr demselbigen Wentzel Hagen von wenig[en]Jhena vor  
 
zwu Erlin zu pfeylern[n] zur Brucken
 
zwu Erlin zu pfeylern[n] zur Brucken
  
xxi gr Meyster wolffen dem zcym[m]erman[n] zu seyne[m]  vorspro-
+
xxi gr Meyster Wolffen dem Zcym[m]erman[n] zu seyne[m]  vorspro-
chen wochenlon Freytags nach Bartholomei [xxx]  
+
chen Wochenlon Freytags nach Bartholomei [27.08.1529]  
  
i schogk xii gr vier zcym[m]ergesellen hab[en] dem Capittell
+
i schogk xii gr vier Zcym[m]ergesellen hab[en] dem Capittell
etzliche eychen Ins  apts zur pforten holtze
+
etzliche eychen Ins  apts zur pforten Holtze
 
beschlagen auch diße wochen Nach Bartho-
 
beschlagen auch diße wochen Nach Bartho-
lomei [xxx] gescheen
+
lomei [W. nach 24.08.1529] gescheen
  
 
Sum[m]a Lateriß
 
Sum[m]a Lateriß
 
iiii schogk xxxix gr i d i h
 
iiii schogk xxxix gr i d i h

Aktuelle Version vom 4. September 2021, 10:27 Uhr

[f] 551[r]

xi gr vi d vii taglon Etzlichen Holtzhawern welche eychen zur Nawen Brucken gefellet Freytags nach Jacobi [30.07.1529] Entricht

xxi gr Meyster Wolffen zu seyne[m] Wochenlon Freytags nach Margarethe [16.07.1529]

xiii [korrigiert] gr eym Zcym[m]ergesellen eyn Wochenlon auch dißen Freytag [16.07.1529]

xviii gr vor eyn fuder geringe Bawholtz zum geruhste zur Nawe[n] brucken Freytags nach Vincula petri [06.08.1529] bezcalt vnd gekaufft

xxi gr Meyster Wolffen drey [?] Wochen zu seyne[m] Wochensoldt

liiii gr dreyen[n] Zcym[m]ergesellen Itzlichem i Wochen xviii gr haben des Capittels Eychen gefellet beschlag[en] vnd an der Brucken gearbeyt auch diße Wochen [W. nach 01.08.1529] gescheen

ii gr i taglon eyne[m] besundern Zcym[m]ergesellen hat helffen ob- gedachte Eychen fellenn auch diße Wochen [W. nach 01.08.1529]

x gr iiii d i h Meyster Wolffen eynhalb Wochenlon ßo er an der Brucken Freytags nach Laurentii [13.08.1529] ge- arbeyt hat

xviii gr i wochenlon eyne[m] Zcym[m]ergesellen ßo diße wochen [ W. nach 13.08.1529] an der brucken gearbeyt hat

vi gr Wentzel Hagen[n] das er die Wochen nach Assumptio[nis] Marie [W. nach 15.08.1529] Eychenn Im grossen wasser angehefft das sy nicht wegk geflossen

vi gr demselbigen Wentzel Hagen von wenig[en]Jhena vor zwu Erlin zu pfeylern[n] zur Brucken

xxi gr Meyster Wolffen dem Zcym[m]erman[n] zu seyne[m] vorspro- chen Wochenlon Freytags nach Bartholomei [27.08.1529]

i schogk xii gr vier Zcym[m]ergesellen hab[en] dem Capittell etzliche eychen Ins apts zur pforten Holtze beschlagen auch diße wochen Nach Bartho- lomei [W. nach 24.08.1529] gescheen

Sum[m]a Lateriß iiii schogk xxxix gr i d i h