.MTg.MzA3NQ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mediawiki 1.27.3
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Schützte „.MTg.MzA3NQ“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))
K (Schützte „.MTg.MzA3NQ“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
ix gr i d i h vor i K[anne] R[ein]fall die K[anne] vor iiii gr iii K[annen] meth
 
ix gr i d i h vor i K[anne] R[ein]fall die K[anne] vor iiii gr iii K[annen] meth
die K[anne] vor 8 l d hat man hanßen von Landtwuhst dem
+
die K[anne] vor 18 l d hat man Hanßen von Landtwuhst dem
Amptsvoyth zu weissenfels darumb das Er den Sussen
+
Amptsvoyth zu Weissenfels darumb das Er den Sussen
 
weyn durchs geleyth daselbst lath[?] fuhren am Grunen
 
weyn durchs geleyth daselbst lath[?] fuhren am Grunen
Donnerstag [xxx] zuuorEhrung gegeben In Claus Brandis hauß
+
Donnerstag [25.03.1529] zuuorEhrung gegeben In Claus Brandis Hauß
  
 
x gr vor ii/ [1,5] Stob[chen] R[heinischen] w[ein] die K[anne] vor i gr i/ [0,5] Stob[chen] meth die K[anne] vor
 
x gr vor ii/ [1,5] Stob[chen] R[heinischen] w[ein] die K[anne] vor i gr i/ [0,5] Stob[chen] meth die K[anne] vor
18 l d vnd Eyn Stob[chen] Bier den bierhern von halle
+
18 l d vnd Eyn Stob[chen] Bier den bierhern von Halle
Montags Nach M[isericord]ia d[omi]ni [xxx] In Lindeners behausung geschangt
+
Montags Nach M[isericord]ia d[omi]ni [12.04.1529] In Lindeners behausung geschangt
  
ii guthe schogk vor zway  faß bier Ist des hern[n] Licentiate[n] Dorffers gewehst
+
ii guthe schogk vor zway  faß bier Ist des Hern[n] Licentiate[n] Dorffers gewehst
 
vnd Graff Ernsten von Mansfeld darumb das seyn gnadt
 
vnd Graff Ernsten von Mansfeld darumb das seyn gnadt
 
Thomas Ditterichs Fede sache hat helffen hinlegen zuuor-
 
Thomas Ditterichs Fede sache hat helffen hinlegen zuuor-
Ehrung gegen Orthern geschigt act[um] Sonnabents nach
+
Ehrung gegen Orthern geschigt Act[um] Sonnabents nach
M[isericord]ia d[omi]mi [xxx]
+
M[isericord]ia d[omi]mi [17.04,1529]
  
iii gr den zcypflern so Obgedacht bier außgeschrothen [Grimm: ausschroten = aus dem Keller wälzen] vor Ir zcypfel
+
iii gr den Zcypflern so Obgedacht bier außgeschrothen [Grimm: ausschroten = aus dem Keller wälzen] vor Ir Zcypfel
 
Kanna vnd Ir gerechtigkeyt gegeben
 
Kanna vnd Ir gerechtigkeyt gegeben
  
xxx gr doctor Gebstedt furlon ßo Obgedacht bier mit seyne[m] geschir
+
xxx gr Doctor Gebstedt furlon ßo Obgedacht bier mit seyne[m] geschir
 
gegen Orthern fuhren lassen
 
gegen Orthern fuhren lassen
  
 
ix gr iii d vor i Stob[chen] R[heinischen] w[ein] die K[anne] vor i gr i/ [0,5] Stobiche meth
 
ix gr iii d vor i Stob[chen] R[heinischen] w[ein] die K[anne] vor i gr i/ [0,5] Stobiche meth
 
vnd i/ [0,5] Stob[chen] Lantweyn die K[anne] vor vi gr hat man Graff
 
vnd i/ [0,5] Stob[chen] Lantweyn die K[anne] vor vi gr hat man Graff
Gunther von Schwartzburgk Freytags nach Jubilate [xxx]
+
Gunther von Schwartzburgk Freytags nach Jubilate [23.04.1529]
 
in Clauß Brandis behausung geschangt
 
in Clauß Brandis behausung geschangt
  
xii gr vor ii/ [1,5] Stob[chen] R[einischen] w[ein] die K[anne] vor 14 l d ii/ [1,5] Stob[chen] l[and]w[ein] die K[anne]
+
xii gr vor ii/ [1,5] Stob[chen] R[einischen] w[ein] die K[anne] vor 14 l d ii/ [1,5] Stob[chen] L[and]w[ein] die K[anne]
vor vi d vnd eyn Stob[chen] bier hat man her Cristoff
+
vor vi d vnd eyn Stob[chen] bier hat man Her[r] Cristoff
 
von Taubenhaym vnd dem Amptman von Sanger-
 
von Taubenhaym vnd dem Amptman von Sanger-
hausen zu pfingst heyltagen [xxx] In Clauß Brandis  
+
hausen zu pfingst Heyltagen [ab 16.05.1529] In Clauß Brandis  
hauße zuuorehrung geschigt
+
Hauße zuuorehrung geschigt
  
 
Sum[m]a Lateriß
 
Sum[m]a Lateriß
 
iii schogk xiii gr iiii d i h
 
iii schogk xiii gr iiii d i h

Aktuelle Version vom 16. August 2021, 17:32 Uhr

[f] 512[r]

Frembder Fursten Herren Grauenn Ritterschafft vnnd der Stette Geschencke

ix gr i d i h vor i K[anne] R[ein]fall die K[anne] vor iiii gr iii K[annen] meth die K[anne] vor 18 l d hat man Hanßen von Landtwuhst dem Amptsvoyth zu Weissenfels darumb das Er den Sussen weyn durchs geleyth daselbst lath[?] fuhren am Grunen Donnerstag [25.03.1529] zuuorEhrung gegeben In Claus Brandis Hauß

x gr vor ii/ [1,5] Stob[chen] R[heinischen] w[ein] die K[anne] vor i gr i/ [0,5] Stob[chen] meth die K[anne] vor 18 l d vnd Eyn Stob[chen] Bier den bierhern von Halle Montags Nach M[isericord]ia d[omi]ni [12.04.1529] In Lindeners behausung geschangt

ii guthe schogk vor zway faß bier Ist des Hern[n] Licentiate[n] Dorffers gewehst vnd Graff Ernsten von Mansfeld darumb das seyn gnadt Thomas Ditterichs Fede sache hat helffen hinlegen zuuor- Ehrung gegen Orthern geschigt Act[um] Sonnabents nach M[isericord]ia d[omi]mi [17.04,1529]

iii gr den Zcypflern so Obgedacht bier außgeschrothen [Grimm: ausschroten = aus dem Keller wälzen] vor Ir Zcypfel Kanna vnd Ir gerechtigkeyt gegeben

xxx gr Doctor Gebstedt furlon ßo Obgedacht bier mit seyne[m] geschir gegen Orthern fuhren lassen

ix gr iii d vor i Stob[chen] R[heinischen] w[ein] die K[anne] vor i gr i/ [0,5] Stobiche meth vnd i/ [0,5] Stob[chen] Lantweyn die K[anne] vor vi gr hat man Graff Gunther von Schwartzburgk Freytags nach Jubilate [23.04.1529] in Clauß Brandis behausung geschangt

xii gr vor ii/ [1,5] Stob[chen] R[einischen] w[ein] die K[anne] vor 14 l d ii/ [1,5] Stob[chen] L[and]w[ein] die K[anne] vor vi d vnd eyn Stob[chen] bier hat man Her[r] Cristoff von Taubenhaym vnd dem Amptman von Sanger- hausen zu pfingst Heyltagen [ab 16.05.1529] In Clauß Brandis Hauße zuuorehrung geschigt

Sum[m]a Lateriß iii schogk xiii gr iiii d i h