.MTc.Mjk5Mw: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mediawiki 1.27.3
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Schützte „.MTc.Mjk5Mw“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[f 469v]
 
[f 469v]
  
xiii gr Nic[olaus] grossen dem hoppen[n] Messer ßo er auch
+
xiii gr Nic[olaus] grossen dem Hoppen[n]Messer ßo er auch
 
zu Orthern auff gehalten tage gewehst vnd
 
zu Orthern auff gehalten tage gewehst vnd
 
das man Inen auch sunhsten hin vnd widder zu
 
das man Inen auch sunhsten hin vnd widder zu
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
v groschen Joergen dem Bothen Ist aber eyns zu Orthern
 
v groschen Joergen dem Bothen Ist aber eyns zu Orthern
gewehst Thomas ditterichs halben[n] Graff  
+
gewehst Thomas Ditterichs halben[n] Graff  
 
Ersten [so!] brieff gebracht darInnen man abermals
 
Ersten [so!] brieff gebracht darInnen man abermals
anregung gethan Mitwochen Nach Inuocauit [xxx]
+
anregung gethan Mitwochen Nach Inuocauit [17.02.1529]
 
gescheen
 
gescheen
  
 
xlv gr haben Er Jacoff Gartman[n] vnd der Stadt-
 
xlv gr haben Er Jacoff Gartman[n] vnd der Stadt-
schreyber Montags dinstag vnd Mitwochen
+
schreyber Montags Dinstag vnd Mitwochen
zu Orthern do sy die fedesache fallende [follendet?] zu be-
+
zu Orthern do sy die fedesache fallende [vollends ?] zu be-
 
schließ vnd Entlichem vortrage gebracht zu
 
schließ vnd Entlichem vortrage gebracht zu
Notturfftiger zcerung außgegeben do er der
+
Notturfftiger Zcerung außgegeben do er der
fede mitt erhebtem [?] Eyde geschworen vnd abgesagt
+
fede mitt erhebtem [?] Eyde geschworn vnd abgesagt
  
xi groschen haben sy daselbst dazumall vmb den vortrag
+
xi groschen haben sy daselbst dazumall vmb den Vortrag
vnd Receß Thomas ditterichs fedesache In
+
vnd Receß Thomaß Ditterichs fedesache In
 
die Cantzley gegeben
 
die Cantzley gegeben
  
xlii groschen hat man[n] wilhelm den vnnottigen[n]
+
xlii groschen hat man[n] Wilhelm den vnnottigen[n]
 
wirth zu Orthern vor seynen[n] schaden mussen
 
wirth zu Orthern vor seynen[n] schaden mussen
geben das er saget man hette die herberg
+
geben das er saget man hette die Herberg
 
auff den Rath von Neumburg bey yme bestalt
 
auff den Rath von Neumburg bey yme bestalt
das Ime durch Nic[olaus] hoppenmesser nicht gestendig
+
das Ime doch Nic[olaus] Hoppenmesser nicht gestendig
 
gewehst die weyll aber Nymants zu yme
 
gewehst die weyll aber Nymants zu yme
 
geherbergt were er In groschaden [?] Komen[n] hat  
 
geherbergt were er In groschaden [?] Komen[n] hat  
 
man [gestrichen]angezceygte[/gestrichen] auff den graff Ernsten mechtig
 
man [gestrichen]angezceygte[/gestrichen] auff den graff Ernsten mechtig
hin stellen vnd außspruch solche 2 fl Ime
+
hin stellen vnd außspruch solche 2 ff Ime
vor seyn schaden gegeben auch die selbige
+
vor seyn schaden gegeben Auch die selbige
hir oben angezceygte zceyte [xxx] vorgnugt
+
hir oben angezceygte Zceyte [17.02.1529] vorgnugt
  
xlviii gr haben her Johan hoch vnd Jacoff Gartman[n]
+
xlviii gr haben Her[r] Johan Hoch vnd Jacoff Gartman[n]
 
mit dreyen pferden vnd ßo vil personen zu
 
mit dreyen pferden vnd ßo vil personen zu
notturfftiger zcerung auß ge [Einfügung]ben[/Einfügung] [gestrichen]nechst[/gestrichen] do sy Rath halb[en]
+
notturfftiger Zcerung auß ge [Einfügung]ben[/Einfügung] [gestrichen]nechst[/gestrichen] do sy Rath halb[en]
bey Nic[olaus] voyt zu leymbach BeyerNeumburg
+
bey Nic[olaus] Voyt zu Leymbach BeyerNeumburg
 
Sangerhaußen vnd daselbst gewehst vnd Nach
 
Sangerhaußen vnd daselbst gewehst vnd Nach
Thomas ditterich geforscht Ist Johan hoch
+
Thomas Ditterich geforscht Ist Johan Hoch
der solche zcerung außgestrect [?] Montags nach Oculi [xxx]
+
der solche Zcerung außgestrect [?] Montags nach Oculi [01.03.1529]
 
Abgerechnet worden
 
Abgerechnet worden
  
 
Suma Lateris
 
Suma Lateris
 
ii schog xliiii gr
 
ii schog xliiii gr

Aktuelle Version vom 7. August 2021, 17:25 Uhr

[f 469v]

xiii gr Nic[olaus] grossen dem Hoppen[n]Messer ßo er auch zu Orthern auff gehalten tage gewehst vnd das man Inen auch sunhsten hin vnd widder zu Reythen gebraucht vnd vorschigt worden

v groschen Joergen dem Bothen Ist aber eyns zu Orthern gewehst Thomas Ditterichs halben[n] Graff Ersten [so!] brieff gebracht darInnen man abermals anregung gethan Mitwochen Nach Inuocauit [17.02.1529] gescheen

xlv gr haben Er Jacoff Gartman[n] vnd der Stadt- schreyber Montags Dinstag vnd Mitwochen zu Orthern do sy die fedesache fallende [vollends ?] zu be- schließ vnd Entlichem vortrage gebracht zu Notturfftiger Zcerung außgegeben do er der fede mitt erhebtem [?] Eyde geschworn vnd abgesagt

xi groschen haben sy daselbst dazumall vmb den Vortrag vnd Receß Thomaß Ditterichs fedesache In die Cantzley gegeben

xlii groschen hat man[n] Wilhelm den vnnottigen[n] wirth zu Orthern vor seynen[n] schaden mussen geben das er saget man hette die Herberg auff den Rath von Neumburg bey yme bestalt das Ime doch Nic[olaus] Hoppenmesser nicht gestendig gewehst die weyll aber Nymants zu yme geherbergt were er In groschaden [?] Komen[n] hat man [gestrichen]angezceygte[/gestrichen] auff den graff Ernsten mechtig hin stellen vnd außspruch solche 2 ff Ime vor seyn schaden gegeben Auch die selbige hir oben angezceygte Zceyte [17.02.1529] vorgnugt

xlviii gr haben Her[r] Johan Hoch vnd Jacoff Gartman[n] mit dreyen pferden vnd ßo vil personen zu notturfftiger Zcerung auß ge [Einfügung]ben[/Einfügung] [gestrichen]nechst[/gestrichen] do sy Rath halb[en] bey Nic[olaus] Voyt zu Leymbach BeyerNeumburg Sangerhaußen vnd daselbst gewehst vnd Nach Thomas Ditterich geforscht Ist Johan Hoch der solche Zcerung außgestrect [?] Montags nach Oculi [01.03.1529] Abgerechnet worden

Suma Lateris ii schog xliiii gr