.MTc.Mjk4Nw: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mediawiki 1.27.3
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Schützte „.MTc.Mjk4Nw“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))
K (Schützte „.MTc.Mjk4Nw“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[f 466v]
 
[f 466v]
  
x gr den selben beden Kuntschaffer veyt Bittorff vnd
+
x gr den selben beden Kuntschaffer Veyt Bittorff vnd
Nic[olaus] hopfenmessers bruder In Ir widderKunfft
+
Nic[olaus] Hopfenmessers bruder In Ir widderKunfft
do sy acht wochen aussen gewehst das man Ir
+
do sy acht Wochen aussen gewehst das man Ir
vnd sunderlich vitt bittdorff der sich Etwas vnutz
+
vnd sunderlich Vitt bittdorff der sich Etwas vnutz
 
gemacht der massen In der guthe abegeweyhst
 
gemacht der massen In der guthe abegeweyhst
  
 
xxi groschen[n] eym heymlichen Kuntschaffer welche gegen
 
xxi groschen[n] eym heymlichen Kuntschaffer welche gegen
der laußnitz vnd da selbst herumber Thomas
+
der Laußnitz vnd da selbst herumber Thomas
ditterich Außzuspehen Abgefertiget mitwochen
+
Ditterich Außzuspehen Abgefertiget mitwochen
nach vdalrici [08.07.1528]
+
nach Vdalrici [08.07.1528]
  
xxx groschen  haben zu Notturfftiger zcerung zwene guthe freundt
+
xxx groschen  haben zu Notturfftiger Zcerung zwene guthe freundt
 
die nach Thomas Titterich getracht außgeben
 
die nach Thomas Titterich getracht außgeben
Actht tage aussen gewehst Irs bescheydts vnd
+
Actht [so!] tage aussen gewehst Irs bescheydts vnd
heymlichen befehls gewarthet die wochen
+
heymlichen befehls gewarthet die Wochen
 
nach Bartholomei [Woche nach 24.08.1528] gescheen[n]
 
nach Bartholomei [Woche nach 24.08.1528] gescheen[n]
  
Zeile 25: Zeile 25:
  
 
viii groschen Eyne[m] Bothen von Mansfeldt der von Nickell
 
viii groschen Eyne[m] Bothen von Mansfeldt der von Nickell
voyt brieff Thomas Ditterich belangende
+
Voyt brieff Thomas Ditterich belangende
 
dem Rathe gebracht montags Nach Vdalrici [06.07.1528]
 
dem Rathe gebracht montags Nach Vdalrici [06.07.1528]
 
gescheen
 
gescheen
  
 
lvii gr hat eyn heymlich guth freundt Neben Michell
 
lvii gr hat eyn heymlich guth freundt Neben Michell
vatter des Radts Knechte zcehen tag zu Notturfftiger
+
Vatter des Radts Knechte zcehen tag zu Notturfftiger
zcerung außgeben do sy zu mulhaußen Erffurth
+
Zcerung außgeben do sy zu Mulhaußen Erffurth
vnd am hartz hin vnd widder gewehst Thomas
+
vnd am Hartz hin vnd widder gewehst Thomas
 
Ditterich nach gezcogen welcher auff das mall
 
Ditterich nach gezcogen welcher auff das mall
 
vor Kuntschafft Als solt er sich zu Mulhaußen ent-
 
vor Kuntschafft Als solt er sich zu Mulhaußen ent-
halten doch nicht[en] antroffen[n] die wochen
+
halten doch nicht[en] antroffen[n] die Wochen
 
nach Michaelis [Woche nach 29.09.1528] gescheen
 
nach Michaelis [Woche nach 29.09.1528] gescheen
  
xvi gr iii d Er wolff Caspar dem hoffschuster vor
+
xvi gr iii d Er Wolff Caspar dem Hoffschuster[r] vor
 
zway par schuch zu machen vnd flicken
 
zway par schuch zu machen vnd flicken
 
welche diße bede auff die selbige Reyß gebraucht
 
welche diße bede auff die selbige Reyß gebraucht

Aktuelle Version vom 7. August 2021, 10:47 Uhr

[f 466v]

x gr den selben beden Kuntschaffer Veyt Bittorff vnd Nic[olaus] Hopfenmessers bruder In Ir widderKunfft do sy acht Wochen aussen gewehst das man Ir vnd sunderlich Vitt bittdorff der sich Etwas vnutz gemacht der massen In der guthe abegeweyhst

xxi groschen[n] eym heymlichen Kuntschaffer welche gegen der Laußnitz vnd da selbst herumber Thomas Ditterich Außzuspehen Abgefertiget mitwochen nach Vdalrici [08.07.1528]

xxx groschen haben zu Notturfftiger Zcerung zwene guthe freundt die nach Thomas Titterich getracht außgeben Actht [so!] tage aussen gewehst Irs bescheydts vnd heymlichen befehls gewarthet die Wochen nach Bartholomei [Woche nach 24.08.1528] gescheen[n]

v groschen eyne[m] von Sultza welcher eyn behaffts brie [?] den eyn Kuntschaffter da selbst verloren hat vnd alda funden widderumb bracht zu tranckgelt gegeben gescheen Freytags Nach Nativitat[is] Marie [11.09.1528]

viii groschen Eyne[m] Bothen von Mansfeldt der von Nickell Voyt brieff Thomas Ditterich belangende dem Rathe gebracht montags Nach Vdalrici [06.07.1528] gescheen

lvii gr hat eyn heymlich guth freundt Neben Michell Vatter des Radts Knechte zcehen tag zu Notturfftiger Zcerung außgeben do sy zu Mulhaußen Erffurth vnd am Hartz hin vnd widder gewehst Thomas Ditterich nach gezcogen welcher auff das mall vor Kuntschafft Als solt er sich zu Mulhaußen ent- halten doch nicht[en] antroffen[n] die Wochen nach Michaelis [Woche nach 29.09.1528] gescheen

xvi gr iii d Er Wolff Caspar dem Hoffschuster[r] vor zway par schuch zu machen vnd flicken welche diße bede auff die selbige Reyß gebraucht haben vnd yme An seynem geschoß abege- zcogen

Sum[m]a Lateris ii schogk xxvii gr iii d