.MTc.Mjg5NA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mediawiki 1.27.3
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Schützte „.MTc.Mjg5NA“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 25. Juli 2021, 18:28 Uhr

[f] 420[r]

v schogk viii gr iii d hat man[n] diß Jar Beden glasern[n] Nemlich xlvii gr x l d Johan Nothen nachgelassen wittwen welcher In der Jar Kuchen etzliche fenster gemacht vnd auff dem Rathauß vnd andern Rath gebeuden geflickt Lauths Irer der frawen vberantwortter Rechenzcettell das man[n] Ir donnerstags nach O[mniu]m Sanctor[rum] [05.11.1528] am geschoß vnd anders abgerechent vnd das vbrig hinaußgeben Aber dem andern Heyntz glaser hat man geben vier schog xix gr i d i h vor Etzliche fenster auff dem Rathauß Eyns gegen dem Margte vnd das ander gegen den fleyschbencken sampt xiii Kleyn nd iiii grosse Laterne auff das Rathauß mit andern flickwergk die er do es Nottig gewehsen nach absterben Johan Nothen gemacht hat auch In- halts seyner Rechen Zcettel wie Stuckweyß be- funden

i gr iii d des glaserrs gesunde wie alt herkommen zu Tranck- gelte gegeben

ii schogk xvi groschen Hanßen Muller des Raths botticher zu seyne[m] Jar Vordinhste gegeben das er diß Jars Ins Raths Keller gebunden An der Rorborrnen Wasser deyssen gebunden Kalckzcober Stontzen Wasser- Kannen vnd Sunhst ander gefehsße allenthalb[en] Inhalts seyner Rechnu[n]g vordynnth

i gr iii d dem gesunde wie von alters her zu Tranckgelt ge- geben

iii schogk xxv gr iii d hat man[n] Hern[n] Johan Nobes dem Chem[m]erer dis Jarss als des Raths Kannengiesser zu belonu[n]g seyner Jar arbeyt hat gar nach Alles Zcynne gefesß auffym Rathauß vnd Raths- Keller von den Zcynnen schallen halb vnd gantz massen vnd die Zcynne Kanna vnd Nossell sampt den zcynnen schussel vnd grosse schenck Kanna welch zumteyl auch gar Naw gemacht vnd [gestrichen]gepflegt[/gestrichen] vor

Sum[m]a Lateris x schogk lii gr iii d