.MQ.NTQ0: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mediawiki 1.27.3
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Schützte „.MQ.NTQ0“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[p] 149 [r]
+
[f] 149[r]
  
 
Zcu den Altarien widder keufliche Zinse
 
Zcu den Altarien widder keufliche Zinse
 
+
v ß Ern Johann Reynecken Znse zum Lehen trium Regum
v ß Ern Johann Reynecke zinse zum lehen trium Regum
 
 
in Sanct Wentzels Kirchen halb Walpurg[is] vndt
 
in Sanct Wentzels Kirchen halb Walpurg[is] vndt
halb Michaelis vortagth, dye Erste helffte [.....?}
+
halb Michaelis vortagth, dye Erste Helffte W[alpurgis]
vortagt hadt der Chemrer heinrich topffer
+
vortagt hadt der Chemrer Heinrich topffer
Seinenthalb freitags Nach M[isericord]ias d{omi]ni Empfangen
+
Seinenthalb freitags Nach M[isericord]ias d[omi]ni [03.03.1517] Empfangen
 
vnd dißgleichen auch dye andere Ime abrechnen
 
vnd dißgleichen auch dye andere Ime abrechnen
von Seinendt wegen
+
lassen von Seinendt wegen
  
vi ß Er Simon Tauerwalde [?} zu Simon lehen Ins Radts
+
vi ß Er Simon Tawrwalde [?] zcw Seinem Lehen Ins Radts
Cappellen halb Walpurg[is} vnd halb Michaelis
+
Cappellen halb Walpurg[is] vnd halb Michaelis
vortagth hadt Er selbst dye Erste helffte freittags
+
vortagth hadt Er selbst dye Erste Helffte freittags
nach Exaudi vnd dye andere helffte Freittag
+
nach Exaudi [29.05.1517] vnd dye andere Helffte Freittag
nach Martini Empfangen
+
nach Martini [02.10.1517] Enpfangen
  
i ß iii gr Er Merten Chemerer zinst zum lehen trium Regum  
+
i ß iii gr Er Merten Chemer[er] Zinse zum Lehen trium Regum  
vffym  Radthauße Zcimern Er Casparn Canis
+
vffym  Radthauße Zcuuorn Er Casparn Canis
 
geweßen Michaelis Vortagth Seindt Ime Son-
 
geweßen Michaelis Vortagth Seindt Ime Son-
nabendts Nach Conuersionis Paulli In seine be-
+
nabendts Nach Conuersionis Pauli [30.01.1518] In seine be-
 
haußung gesandt
 
haußung gesandt
  
xxx g dem herrn Priori zcu Sandt Moritzen halb Walpurg[is]
+
xxx gr dem Herrn Priori zcu Sandt Moritzen halb Walpurg[is]
vndt halb Mich. Vortagth Die Erste helffte freittags
+
vndt halb Mich[aelis] vortagth Die Erste Helffte freittags
nach Johannis Babtiste vnd die ander helffte
+
nach Johannis Babtiste [27.06.1517] vnd die ander Helffte
Freittags Nach Conceptio[nis] Marie vergnugt
+
Freittags Nach Conceptio[nis] Marie [11.12.1517] vorgnugt
  
Suma Latteris
+
Sum[m]a Latteris
xii ß xxxiii g
+
xii ß xxxiii gr

Aktuelle Version vom 28. Juni 2021, 09:37 Uhr

[f] 149[r]

Zcu den Altarien widder keufliche Zinse v ß Ern Johann Reynecken Znse zum Lehen trium Regum in Sanct Wentzels Kirchen halb Walpurg[is] vndt halb Michaelis vortagth, dye Erste Helffte W[alpurgis] vortagt hadt der Chemrer Heinrich topffer Seinenthalb freitags Nach M[isericord]ias d[omi]ni [03.03.1517] Empfangen vnd dißgleichen auch dye andere Ime abrechnen lassen von Seinendt wegen

vi ß Er Simon Tawrwalde [?] zcw Seinem Lehen Ins Radts Cappellen halb Walpurg[is] vnd halb Michaelis vortagth hadt Er selbst dye Erste Helffte freittags nach Exaudi [29.05.1517] vnd dye andere Helffte Freittag nach Martini [02.10.1517] Enpfangen

i ß iii gr Er Merten Chemer[er] Zinse zum Lehen trium Regum vffym Radthauße Zcuuorn Er Casparn Canis geweßen Michaelis Vortagth Seindt Ime Son- nabendts Nach Conuersionis Pauli [30.01.1518] In seine be- haußung gesandt

xxx gr dem Herrn Priori zcu Sandt Moritzen halb Walpurg[is] vndt halb Mich[aelis] vortagth Die Erste Helffte freittags nach Johannis Babtiste [27.06.1517] vnd die ander Helffte Freittags Nach Conceptio[nis] Marie [11.12.1517] vorgnugt

Sum[m]a Latteris xii ß xxxiii gr