.OA.ODQ5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mediawiki 1.27.3
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Schützte „.OA.ODQ5“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))
 
(38 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Beschenckunserem gnedigen Herren
+
[f] 12[r]
vonn Naumburg Seiner Furstlichen gnadenn
 
Retherrn unnd dienern
 
  
xxvi gr vor zcwei stubichen francken(?) Wein die Kanne vor i gr
+
Geschenck unserem gnedigen herren
zcwei ste Meth. die k vor xii ch. zcwei stubichen
+
Vonn Naumburg Seiner Furstlichen gnadenn
Roten Weyn die K zcu vi ch vnd vor zwei stubischen
+
Rethenn vnnd dienern
bir Dem gesthickten Weybisthopfe vnd Rethen vusbs(?)
 
gnedigen herrn von Numburgk auf zcwei Mall
 
Als an der Kutthgen(?) Mithwoch, vnd auf den grünen
 
donnerstag zcu Mittage Ins Ricgtens behaussung
 
gesthanckte
 
  
xviii gr vor zcwei stubichen francken Weyn die Kaanne vor i gr
+
xxvi gr vor zcwei stubichen francken Wein die Kanne vor i gr
vor zwei ste Randtwein die K vor i gr
+
zcwei st[übchen] Meth die K[anne] vor xii d zcwei stubichen
vor zcwei stubischen Roten Wein auch zcu halben gr
+
Roten Weyn die K[anne] zcu vi d vnd vor zwei stubichn
vnd vor zcwei ste Bir vusbs(?) gnedigen herren von
+
bir Dem geschickten Weybischopfe vnd Rethen vnsers
 +
gnedigen Herrn von Numburgk auf zcwei Mall
 +
Als an der Russigen Mithwoch [23.02.1520 ?] vnd auf den grunen
 +
Donnerstag [05.04.1520] zcu Mittage Ins Richters behaußung
 +
geschanckth
 +
 
 +
xviii gr vor zcwei stubichen francken Weyn die Kanne vor i gr
 +
vor zwei st[übchen] Roten wein die K[anne]  vor i/ [0,5] gr
 +
vor zcwei stubichen Roten Wein auch zcu halben gr
 +
vnd vor zcwei st[übchen] Bir vnsers gnedigen Herren von
 +
Numburg Stathaltter vnd Rethen Nemlich dem Cantzler
 +
auff zcwei Mal Als Sonnabends Nach Ostern [14. 04.1520]
 +
vnd Suntags Quasimodogeniti [15.04.1520] geschanckt Ins
 +
Richters behausung
 +
 
 +
xiii gr iii d vor Ein stubichen francken Wein die Kanne
 +
vor i gr Ein stubichn Meth die K[anne] vmb xii d
 +
Ein stubichn Roten Wein die Kanne vor i/ [0,5] gr
 +
vnd ein st[übchen] Landtwein die Kanne auch vor
 +
i/ [0,5] gr Dem Weyhebischoffe vnsers g[nädigen] h[errn] von
 +
Numburgk Suntags Quasimodogeniti [15.04.1520] geschanckt
 +
 
 +
Sum[m]a Lateris
 +
lvii gr iii d

Aktuelle Version vom 9. März 2021, 23:54 Uhr

[f] 12[r]

Geschenck unserem gnedigen herren Vonn Naumburg Seiner Furstlichen gnadenn Rethenn vnnd dienern

xxvi gr vor zcwei stubichen francken Wein die Kanne vor i gr zcwei st[übchen] Meth die K[anne] vor xii d zcwei stubichen Roten Weyn die K[anne] zcu vi d vnd vor zwei stubichn bir Dem geschickten Weybischopfe vnd Rethen vnsers gnedigen Herrn von Numburgk auf zcwei Mall Als an der Russigen Mithwoch [23.02.1520 ?] vnd auf den grunen Donnerstag [05.04.1520] zcu Mittage Ins Richters behaußung geschanckth

xviii gr vor zcwei stubichen francken Weyn die Kanne vor i gr vor zwei st[übchen] Roten wein die K[anne] vor i/ [0,5] gr vor zcwei stubichen Roten Wein auch zcu halben gr vnd vor zcwei st[übchen] Bir vnsers gnedigen Herren von Numburg Stathaltter vnd Rethen Nemlich dem Cantzler auff zcwei Mal Als Sonnabends Nach Ostern [14. 04.1520] vnd Suntags Quasimodogeniti [15.04.1520] geschanckt Ins Richters behausung

xiii gr iii d vor Ein stubichen francken Wein die Kanne vor i gr Ein stubichn Meth die K[anne] vmb xii d Ein stubichn Roten Wein die Kanne vor i/ [0,5] gr vnd ein st[übchen] Landtwein die Kanne auch vor i/ [0,5] gr Dem Weyhebischoffe vnsers g[nädigen] h[errn] von Numburgk Suntags Quasimodogeniti [15.04.1520] geschanckt

Sum[m]a Lateris lvii gr iii d